Fünf Gruppen nehmen im Landkreis Lichtenfels an der Sozialaktion des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) teil. Von ihren Dienstleistungen werden nicht nur Behinderte und Senioren profitieren.
Unter den Klängen des Aktionsliedes "Uns schickt der Himmel" sammeln sich die vielen jugendlichen Helfer im Zelt, das im Garten des "Hauses der kirchlichen Dienste" aufgebaut wurde. Lange haben sie gewartet, nun ist es soweit: Sie werden erfahren, welche soziale Aufgabe sie und ihre Gruppe in 72 Stunden zu bewältigen haben. Frisch gestärkt mit Frei-Bratwürsten und -Getränken, die der BDKJ den zahlreichen Teilnehmern spendierte, blickt man frohen Mutes auf das kommende Wochenende.
Eine Frage dominiert allerdings die Runde: "Welche Aufgabe wird meine Gruppe wohl zu erledigen haben?" Teilnehmende Gruppen gibt es fünf im Landkreis: Die DPSG-Pfadfinder aus Altenkunstadt, Bad Staffelstein und Lichtenfels sowie die Ministrantengruppe "UFOS" und die "Mountain-Bike-Kids" aus Redwitz.
Die Spannung steigt, doch der BDKJ lässt sich nicht erweichen. Pünktlich um 17.07 Uhr wird preisgegeben, was zu tun ist, und nicht eine Minute früher. Im Endspurt der letzten Minuten schleicht sich auch Landrat Christian Meißner unbemerkt ins Zelt. Auch er ist neugierig, ob der geplanten Aktion. Schließlich war er nicht nur selbst jahrelang Pfadfinder, sondern er ist heute auch Schirmherr der 72-Stunden-Aktion im Landkreis Lichtenfels.
Endlich ist der Zeitpunkt gekommen. Jutta Laube, Bildungsreferentin des BDKJ Lichtenfels, teilt die Boxen aus, in denen die zu vergebenden Aufgaben sicher verwahrt werden. Aufgeregtes Getuschel und Unruhe kommt in der Gartenanlage auf, als jeder versucht, als Erster einen Blick auf das Aktionsblatt zu werfen, das über die Wochenendplanung entscheidet. Ein beherzter "Ruuuhhheeee!"-Ruf von Seiten der begleitenden Jugendleiter kann die Wogen immerhin soweit glätten, dass die Aufgaben hörbar vorgelesen werden können.
Die Aufgabenverteilung Die Pfadfinder aus Altenkunstadt werden in ihrer Heimat Grenzen überwinden: Gemeinsam mit behinderten Menschen aus dem Regens-Wagner Pflegeheim werden sie den Garten und den Gartenweg der Institution neu gestalten und am letzten Tag ein gemeinsames Grillfest feiern.
Die "UFOS"-Ministranten werden gemeinsam mit den Franziskusschwestern einen Sozialflohmarkt in Vierzehnheiligen vorbereiten und abhalten. Die Lichtenfelser Pfadfinder sollen beim "Sommerfest der Sinne" des HPZ Lichtenfels helfen. Kreativität ist bei den Staffelsteiner Jungpfadfindern gefragt: Sie werden einen Flur im Wohnheit St. Elisabeth in Lichtenfels neu streichen und diesen völlig neu gestalten. Und beim Sommerfest des Förderzentrums soll man gemeinsam mit der älteren Generation Erfahrungen austauschen. Die "Mountainbike-Kids" aus Redwitz brauchen es sportlich, also bekommen sie das auch: 72 Stunden lang werden sie als mietbare Heinzelmännchen gegen eine Spende in Redwitz unterwegs sein. Egal, ob Holz stapeln, Rasen mähen, oder Hecke schneiden - alles wird gemacht.
Über emsiges Gewusel hinweg gibt Jutta Laube den "Freizeit-Engeln" noch einige Worte mit auf den Weg: "Ich wünsche Euch allen viel, viel Glück, Spaß und ein tolles Gelingen Eurer Aktion, damit Ihr alle später zu Recht sagen könnt: ,Uns schickt der Himmel‘!"