Vier-Tage-Woche bei Maschinenbauer in Oberfranken: Was sagen die Mitarbeiter?

1 Min
Vier-Tage-Woche bei Maschinenbauer in Lichtenfels: Was sagen die Mitarbeiter?
Der Maschinenbau gilt in Deutschland als Schlüsselindustrie. (Symbolbild)
Maschinenbau - Schottel
Oliver Berg/dpa
Lichtenfels: Maschinenbauer Siegfried Hofmann führt Vier-Tage-Woche ein
Die Siegfried Hofmann GmbH kämpft mit der wirtschaftlichen Lage - die Vier-Tage-Woche soll Abhilfe schaffen.
Fabrikhalle, Industrie, Produktion, Fertigung, Herstellung, Werk, Autozulieferer
nordroden / Adobe Stock (Symbolbild)
Lichtenfels: Siegfried Hofmann GmbH kürzt Stunden - "herausforderndes" Marktumfeld
Die Siegfried Hofmann GmbH kämpft mit der wirtschaftlichen Lage - die Vier-Tage-Woche soll Abhilfe schaffen. (Symbolbild)
Lichtenfels: Siegfried Hofmann GmbH kürzt Stunden - "herausforderndes" Marktumfeld
.shock/Adobe Stock
Maschinenbauer aus Oberfranken führt Vier-Tage-Woche ein
Die Siegfried Hofmann GmbH kämpft mit der wirtschaftlichen Lage - die Vier-Tage-Woche soll Abhilfe schaffen.
Maschinenbauer
Jan Woitas/dpa

Die wirtschaftliche Lage ist momentan für mittelständische Unternehmen in Franken häufig herausfordernd. So ergeht es auch dem Werkzeug- und Maschinenbauunternehmen Siegfried Hofmann. Vor Ort hat man daher reagiert.

Zahlreiche fränkische Firmen sind in den vergangenen Monaten ins Straucheln geraten. So musste ein Allersberger Betrieb langjährigen Mitarbeitern kündigen, ein Thurnauer Metallbauer meldete nun Insolvenz an. Und auch im Lichtenfelser Stadtteil Schney tut man sich derzeit schwer. Die Siegfried Hofmann GmbH führte für die 240 Mitarbeiter darum eine neue Maßnahme ein.

Die meisten Beschäftigten begrüßen den Schritt augenfällig. "In einem partizipativen Verfahren haben rund 90 Prozent der Belegschaft für die befristete Einführung einer Vier-Tage-Woche und Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit von 40 auf 35 Stunden gestimmt", teilt das Unternehmen auf Nachfrage von inFranken.de mit.

"Durch Auftragsschwankungen navigieren": Lichtenfelser Unternehmen führt Vier-Tage-Woche ein

Grund für die Arbeitszeitverkürzung sei das allgemeine Marktumfeld für Werkzeug- und Maschinenbau, das auch im Jahr 2025 "herausfordernd bleibt". Ob mit der Vier-Tage-Woche auch ein niedrigeres Gehalt einhergeht, lässt der Arbeitgeber offen.

Die Firma betont jedoch: "Gleichzeitig garantiert die Siegfried Hofmann GmbH eine Beschäftigungssicherung für das Jahr 2025 und eine Übernahme von Auszubildenden. An der für 2025 geplanten Tariferhöhung hält das Unternehmen fest."

Die neue Maßnahme erlaube der Firma auch, besser auf die sich verändernde Nachfrage zu reagieren: "Mit einer Vier-Tage-Woche können wir gezielt durch Auftragsschwankungen navigieren, Arbeits- und Ausbildungsplätze sichern und in Zukunftsfeldern auch personell wachsen", betont Geschäftsführer Stefan Hofmann.

Schon 2024 gab es bei der Siegfried Hofmann GmbH Maßnahmen

Schon im vergangenen Jahr veränderte sich in dem Lichtenfelser Unternehmen einiges: Die Firma habe beschlossen, sich auf die Wachstumsbranchen Medizintechnik, Verpackungstechnik und Maschinen für Consumer Products zu fokussieren und die Aktivitäten im Bereich der Automobilindustrie kontinuierlich zu reduzieren.

"Mit der erfolgreichen Zusammenlegung der beiden Werke am Standort in Lichtenfels 2024 ist das Unternehmen diesem Ziel einen großen Schritt nähergekommen", heißt es in dem Schreiben. Mehr Nachrichten aus Lichtenfels und der Region findest du in unserem Lokalressort.