Margot Heiß schmückt mit ihrem Team wieder den Alten Fest- und Tanzsaal für einen stimmungsvollen Markt.
Zum dritten Mal in Folge eröffnet der kleine Ebensfelder Ortsteil am Wochenende vor dem ersten Advent den Reigen der Advents- und Weihnachtsmärkte im Landkreis Lichtenfels. Der Eggenbacher "Weihnachtszauber" geht auf eine private Initiative zurück. Wir sprachen mit Margot Heiß, bei der die Fäden zusammenlaufen. Frau Heiß, sind Sie schon in Adventsstimmung?Margot Heiß: Inzwischen schon. Ich bin dabei, in meiner Wohnung alles weihnachtlich zu gestalten. Ich beherberge nämlich einige Aussteller während der drei Markttage bei uns, außerdem haben wir in unserem Ferienhaus sehr nette Übernachtungsgäste. Also soll hier wie dort vorweihnachtliche Stimmung herrschen. Wo kommen diese Aussteller her?Zwei aus Ganacker in Niederbayern und eine aus Heroldsbach. Wie lange sind Sie bereits mit den Vorbereitungen für den Weihnachtszauber beschäftigt?Im Juli habe ich begonnen, die Leute anzuschreiben, anzusprechen und anzurufen. Haben Sie wieder so viele Karten verschickt? Im letzten Jahr war, wenn ich mich richtig erinnere, von 8500 die Rede...Ja, ja. Heuer waren es 10 000. Das heißt, Sie lassen in dem Aufwand nicht nach.Ne. Da muss man immer weitermachen, wieder dran erinnern. Das ist kein Selbstläufer. Was ist heuer anders im Vergleich zum letzten Jahr?Es sind ein paar Aussteller mehr, um die 32. Hinzugewinnen konnte ich die Abtei Maria Frieden aus Kirchschletten. Da freue ich mich sehr drüber. Die Schwestern waren ja mit Produkten aus ihrer Kerzenwerkstatt schon bei unseren früheren Weihnachtsmärkten im Schloss Unterleiterbach dabei. In Eggenbach war es ihnen aus terminlichen Gründen bisher nicht möglich gewesen. Aber diesmal klappt es. Also auch wieder ein Beitrag mit einem sozialen Aspekt?Richtig. Die Einnahmen verbleiben in der Abtei. Wir verlangen da keine Standmiete. Übrigens auch nicht von der Einrichtung für Suchtkranke Schloss Neuhof, die mit dem Verkauf von Produkten aus ihrer Holzwerkstatt in Eggenbach von Anfang an dabei war. Auf was freuen Sie sich denn selbst am meisten?Eigentlich auf alles! Aber wenn Sie mich so fragen... auf die Familie Sponner, die gebrannte Mandeln anbietet. Das ist so ein schöner Stand, wirklich allerliebst, und dieser Duft, der dann alles durchströmt! Da freue ich mich ganz besonders drauf. Und auch auf die Käse-Alm aus Schärding. Was ist Ihr Highlight im Rahmenprogramm?Am Freitagabend kommen wieder die Gereuther Musikanten, und Bürgermeister Storath spricht zur Eröffnung. Am Samstag, das hat sich so kurzfristig ergeben, dass es nicht ins gedruckte Programm aufgenommen werden konnte, kommt eine Dame aus Niederbayern zum Adventssingen. Roswitha Thomalla ist eine Nachbarin meiner Schwiegermutter. Sie kann sehr schön singen und spielen. Mit ihrer Gitarre geht sie an den Ständen vorbei und will die Leute dazu animieren, vielleicht ein bisschen mitzusingen. Das ist neu. Samstagabend, von 16 bis 20 Uhr etwa, wenn es dunkel ist und die Stimmung dazu passt.
Was, wann, wo?
Weihnachtszauber Markt in Eggenbach im "Alten Fest- und Tanzsaal" sowie auf dem dazugehörigen Freigelände (Ortsmitte), Ebensfeld-Eggenbach Veranstalter Antiquitäten Heiß/Margot Heiß und Team Eröffnung Freitag, 23. November, 18 Uhr (geöffnet bis 22 Uhr), Samstag, 24. November, 11 bis 20 Uhr, Sonntag, 25. November, 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei