Der Kirchplatz wird zum Catwalk

2 Min
Vier junge Frauen stellten sich den Staffelsteiner Hobbyfotografen als Models zur Verfügung.Matthias Einwag
Vier junge Frauen stellten sich den Staffelsteiner Hobbyfotografen als Models zur Verfügung.Matthias Einwag
Ein fertig bearbeitetes Bild von Nina Leicht Stefan Hemmerlein
Ein fertig bearbeitetes Bild von Nina Leicht Stefan Hemmerlein
 
Fotograf Karl-Heinz Schütz zeigt Nina Leicht auf dem Display seiner Kamera die ersten Ergebnisse.Matthias Einwag
Fotograf Karl-Heinz Schütz zeigt Nina Leicht auf dem Display seiner Kamera die ersten Ergebnisse.Matthias Einwag
 
Erste Location ist der Staffelsteiner MarkthofMatthias Einwag
Erste Location ist der Staffelsteiner MarkthofMatthias Einwag
 
Man braucht nicht viel, um ein gutes Porträtfoto zu schießen - hier fotografiert Robert Geisel gerade Miriam Würstlein in der Staffelsteiner Bahnhofstraße.Matthias Einwag
Man braucht nicht viel, um ein gutes Porträtfoto zu schießen - hier fotografiert Robert Geisel gerade Miriam Würstlein in der Staffelsteiner Bahnhofstraße.Matthias Einwag
 
Die Toreinfahrt zum Markthof bietet eine reizvolle Kulisse.Matthias Einwag
Die Toreinfahrt zum Markthof bietet eine reizvolle Kulisse.Matthias Einwag
 
Mit einem Reflektor wird das Sonnenlicht aufs Model konzentriert.Matthias Einwag
Mit einem Reflektor wird das Sonnenlicht aufs Model konzentriert.Matthias Einwag
 
Hartmut Klamm porträtiert ein Model - Stefan Hemmerlein steht hinter ihm und gibt Tipps.Matthias Einwag
Hartmut Klamm porträtiert ein Model - Stefan Hemmerlein steht hinter ihm und gibt Tipps.Matthias Einwag
 
Während Robert Geisel Aufnahmen von Nina Leicht auf dem Staffelsteiner Kirchplatz macht, assistiert ihm Karl-Heinz Schütz mit dem Reflektor.Matthias Einwag
Während Robert Geisel Aufnahmen von Nina Leicht auf dem Staffelsteiner Kirchplatz macht, assistiert ihm Karl-Heinz Schütz mit dem Reflektor.Matthias Einwag
 
Viele reizvolle Winkel bieten sich im Staffelsteiner Stadtkern wie hier, an der Kaplanei.Matthias Einwag
Viele reizvolle Winkel bieten sich im Staffelsteiner Stadtkern wie hier, an der Kaplanei.Matthias Einwag
 
Die Models (v. l.): Julia Trütschel aus Stadel, Nina leicht aus Eggenbach, Miriam Würstlein aus Döringstadt und Vanessa Volger aus ZapfendorfMatthias Einwag
Die Models (v. l.): Julia Trütschel aus Stadel, Nina leicht aus Eggenbach, Miriam Würstlein aus Döringstadt und Vanessa Volger aus ZapfendorfMatthias Einwag
 
Stefan Hemmerlein zeigt den Models die Aufnahmen auf dem Display seiner Kamera.Matthias Einwag
Stefan Hemmerlein zeigt den Models die Aufnahmen auf dem Display seiner Kamera.Matthias Einwag
 
Miriam, Julia, Vanessa und Nina (v.l.) posieren auf dem Staffelsteiner Kirchplatz für die FotografenMatthias Einwag
Miriam, Julia, Vanessa und Nina (v.l.) posieren auf dem Staffelsteiner Kirchplatz für die FotografenMatthias Einwag
 
Robert Geisel (links) und Karl-Heinz Schütz beim FotografierenMatthias Einwag
Robert Geisel (links) und Karl-Heinz Schütz beim FotografierenMatthias Einwag
 
Die Bahnhofstraße wird zum Walk of Fame: Mehrere Fotografen machen Aufnahmen von Miriam.Matthias Einwag
Die Bahnhofstraße wird zum Walk of Fame:  Mehrere Fotografen machen Aufnahmen von Miriam.Matthias Einwag
 
So sieht es aus, wenn Porträtfotos gemacht werden: Miriam steht Modell, Stefan Hemmerlein fotografiert, ein weiterer Fotograf lenkt das Abendlicht mit den Reflektor und die anderen warten darauf, dranzukommen.Matthias Einwag
So sieht es aus, wenn Porträtfotos gemacht werden: Miriam steht Modell, Stefan Hemmerlein fotografiert, ein weiterer Fotograf lenkt das Abendlicht mit den Reflektor und die anderen warten darauf, dranzukommen.Matthias Einwag
 
Und so sieht das fertig bearbeitete Bild von Miriam Würstlein aus.Stefan Hemmerlein
Und so sieht das fertig bearbeitete Bild von Miriam Würstlein aus.Stefan Hemmerlein
 
Das bearbeitete Bild von Julia TrütschelStefan Hemmerlein
Das bearbeitete Bild von Julia TrütschelStefan Hemmerlein
 
Das bearbeitete Bild von Vanessa Volger Stefan Hemmerlein
Das bearbeitete Bild von Vanessa Volger Stefan Hemmerlein
 
Auf Augenhöhe mit dem Model: Robert Geisel hat sich aufs Pflaster des Kirchplatzes gesetzt, um Julia zu poprträtieren.Matthias Einwag
Auf Augenhöhe mit dem Model: Robert Geisel hat sich aufs Pflaster des Kirchplatzes gesetzt, um Julia zu poprträtieren.Matthias Einwag
 
Der Lauterdamm bietet eine reizvolle Kulisse für Porträtfotos.Matthias Einwag
Der Lauterdamm bietet eine reizvolle Kulisse für Porträtfotos.Matthias Einwag
 
Kulisse fürs Porträt ist hier die BahnhofstraßeMatthias Einwag
Kulisse fürs Porträt ist hier die BahnhofstraßeMatthias Einwag
 
Das richtige Licht muss beim Fotografieren mit ins Kalkül gezogen werden.Matthias Einwag
Das richtige Licht muss beim Fotografieren mit ins Kalkül gezogen werden.Matthias Einwag
 

Zum ersten Mal veranstalteten die Staffelsteiner Kultur- und Freizeitfreunde einen Foto-Walk. Dabei diente die Altstadt als Kulisse für die Hobbyfotografen die vier junge Frauen porträtierten.

In größeren Städten gibt es sowas schon längst: Hobbyfotografen suchen sich Amateur-Models, mit denen sie durch Straßen und Gassen ziehen, um die Mädels an reizvollen Orten zu porträtieren. Foto-Walk heißt das auf Neudeutsch. Das können wir auch, dachte sich Stefan Hemmerlein von der Fotogruppe der Staffelsteiner Kultur- und Freizeitfreunde und bot kurzerhand einen Workshop an. Als Fotostudio war der Staffelsteiner Stadtkern ideal. Vier junge Frauen waren spontan bereit, als Models dabei zu sein und für acht Hobbyfotografen zu posieren.
Das Licht der tiefstehenden Sonne ist an diesem Juni-Abend optimal. Im Markthof werden die ersten Aufnahmen gemacht. Das Eis ist schnell gebrochen, denn die vier jungen Frauen haben sichtlich Spaß daran, fotografiert zu werden.


Models aus Maintal und Banzgau

Vanessa Volger (18) aus Zapfendorf, Nina Leicht (21) aus Eggenbach, Julia Trütschel (21) aus Stadel und Miriam Würstlein (25) aus Döringstadt besitzen schon Erfahrung als Amateur-Models, denn sie ließen sich schon mehrmals von Stefan Hemmerlein porträtieren. Der 29-Jährige hat die Porträtfotografie vor einigen Jahren als Hobby für sich entdeckt. Seither bildete er sich kontinuierlich fort und ist auch stets auf dem aktuellsten Stand, was technische Neuerungen betrifft.
Vom Markthof ziehen die Models und Fotografen durch die Bahnhofstraße zum Kirchplatz hinüber, der vom Abendsonnenlicht geflutet ist. Aus der Kirche erklingt Orgelmusik. Die Models werfen lange Schatten auf das Kopfsteinpflaster des Platzes, während die Fotografen ihre Objektive ausrichten ("Immer nur einer!", mahnt Stefan Hemmerlein) und das Licht mit einem Reflektor auf das jeweils gewünschte Maß verstärken. "So offenblendig wie möglich fotografieren, um Hintergrundunschärfe zu erzeugen", rät Stefan Hemmerlein den Kollegen von der Fotogruppe. Und die sind eifrig dabei, Vanessa, Julia, Nina und Miriam in Szene zu setzen.
Man braucht eigentlich nicht viel, um gute Porträtfotos zu machen, erklärt der Workshop-Leiter. Er meint damit nicht die Ausrüstung, sondern die Umgebung. Gute Porträtfotos können an nahezu jedem Ort entstehen. Eine Straßenlaterne, eine hölzerne Kellertür, ein Sandstein-Torbogen - mehr muss gar nicht sein. Außer dem Lächeln des Models natürlich.
"Das geht schon fast in die Richtung Street-Fotografie. Du läufst herum und findest überall spontan gute Spots und Locations", sagt Stefan Hemmerlein. Der Zapfendorfer, der in Staffelstein aufgewachsen ist, staunt an diesem Abend selbst, wie viele Ecken und Winkel es im Stadtkern gibt, die sich als Hintergrund für ein Porträtfoto eignen.


Zeit nehmen zum Fotografieren

Und wie ist die Resonanz bei Fotografen und Models? Mit fränkischem Understatement antworten Robert Geisel und Karl-Heinz Schütz, sie hätten schon den einen oder anderen Kniff dazugelernt. Was man auf jeden Fall brauche, um gute Bilder zu machen, sei genügend Zeit, darin sind sich die beiden Männer einig.
Und die vier jungen Frauen hatten ebenfalls viel Spaß an dem Workshop. Sie freuen sich jetzt schon auf die Bilder, die Stefan Hemmerlein ihnen versprochen hat. Zuvor wird er die Aufnahme am Computer jedoch noch nachbearbeiten. Denn das gehört auch zu diesem Hobby.