Das Ragnarök Festival in Lichtenfels: Hier treffen Bands aus allen Metal-Genre aufeinander

1 Min
Robert Lembke fragte einst nach der "typischen Handbewegung". Die typische Kopfbewegung zu Ragnarök sieht hingegen so aus. Fotos: Markus Häggberg
Robert Lembke fragte einst nach der "typischen Handbewegung". Die typische Kopfbewegung zu Ragnarök sieht hingegen so aus. Fotos: Markus Häggberg
Das Ragnarök Festival lädt zum Camping ein
Auf dem Ragnarök Festival gibt es ein großes Angebot zum Campen.
Ragnarök IMG_0353
Markus Häggberg
Das Ragnarök Festival begeistert jährlich tausende Besucher
Black Metal, Pagan Metal, Folk Metal und viele andere Sub-Genres des Metals könnt ihr auf dem Ragnarök Fesitval in Lichtenfels hören.
Ragnarök IMG_0420 (2)
Markus Häggberg

Zwischen dem 4. und 6. April findet erneut das Ragnarök Festival statt und lädt tausende Metal-Fans nach Lichtenfels ein. Welche Künstler ihr neben Calarook, Ruachan, Ellereve und Finntroll sehen könnt und woher ihr eure Tickets bekommt, haben wir für euch zusammengefasst.

  • Das Ragnarök Festival 2024: Diese Acts erwarten euch an dem Festival-Wochenende
  • Heretoir, Horn, Kampfar, Istapp & Co. - Diese Musiker könnt ihr bei dem Festival live sehen
  • Pagan-, Black-, Death- und Folk-Metal, hier kommt jeder auf seine Kosten

Falls ihr für das kommende Wochenende noch nichts geplant habt, könnt ihr das Ragnarök Festival in Lichtenfels besuchen. Auch in diesem Jahr erwarten euch bei dem Event zahlreiche Metal-Bands aus aller Welt. Alle wichtigen Infos zu dem Festival haben wir euch im Folgenden zusammengefasst.

Ragnarök Festival in Lichtenfels: Das solltet ihr wissen

Vor wenigen Tagen hat es leider erst einmal eine schlechte Nachricht gegeben, die Organisatoren haben die Gerüchte bestätigt, dass die Bands Grima und Ultar in diesem Jahr nicht am Ragnarök Festival teilnehmen werden. Mit aller Mühe haben die Organisatoren aber noch zwei Bands als Ersatz auffinden können, wodurch ihr in diesem Jahr auch die finnländische Black-Metal-Gruppe Suotana und die Pagan / Folk Band Metsatöll aus Estland sehen könnt. 

Das Festival beginnt bereits am Donnerstag ab 19:00 Uhr mit dem Auftritt der ersten Band. An dem Tag erwarten euch die Bands Boötes Void, Gasbrand, Vermilia, Robse, Varg und Mosher’s Night. Freitag geht es ab 14:00 Uhr mit Gruppen wie Calarook, Waldgeflüster, Metsatäll, Kanonenfieber, Finntroll und Perchta weiter. Am Samstag, dem 6. April ist auch schon der letzte Tag des Festivals, hier erwarten euch die Bands jedoch bereits ab 12:00 Uhr und spielen mit nur kurzen Pausen bis in die späte Nacht.  

Mit Vansind, Istapp, Non Est Deus, Cruachan, Heretoir, Kampfar, Primordial, Marduk und Origin erwarten euch am Samstag noch einige bekannte Bands. Über den gesamten Zeitraum des Festivals gibt es zudem die Möglichkeit eine Autogrammstunde zu besuchen, bei der euch 22 der Bands Unterschriften geben. Einen genauen Ablauf zum Programm sowie den Autogrammstunden haben wir euch verlinkt. 

Das Ragnarök Festival: Ein Event mit langer Geschichte

Rund 4000 Besucher gibt es jährlich bei dem Ragnarök Festival in Lichtenfels. Das Event ist schon lange ein fester Bestandteil der fränkischen Metal-Szene und der Jugendkultur. Der große Erfolg hat das Festival unter anderem auch durch die viele Bands, die es jedes Jahr auf die Bühne bringt. 

Bei dem Ragnarök Festival geht es sehr durchdacht zu, sodass noch während die eine Heavy-Band auf der Bühne spielt, sich die nächste hinter dem Vorhang auf den folgenden Auftritt vorbereitet. Mit über 30 Bands allein in diesem Jahr muss das auch so sein, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.

Death Metal-Einhorn, LED Rock-Faust, Heavy Metal-Gartenzwerg: Die skurrilsten Metal-Gadgets auf Amazon ansehen

Das erste Festival hat es 2005 gegeben und nur wenigen Jahre später hat das Festival die Marke von über 4000 Besuchern geknackt. Zu den Höchstzeiten hat das Event über 6000 Besucher verzeichnet, welche teilweise mehrere hunderte Kilometer für ihre Lieblingsbands angereist sind. Alle wichtigen Infos und Tickets zu dem Festival bekommt ihr hier.

Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Bereit für den Festival-Sommer? Accessoires und Kleidung bei EMP ansehen
Artikel enthält Affiliate Links