Auftakt zum Schützenfest in Lichtenfels

1 Min
Fünf Störche hatten sich auf dem First des Stadtschlosses niedergelassen
Fünf Störche hatten sich auf dem First des Stadtschlosses niedergelassen
Musik gehört dazuFotos: Andreas Welz
Musik gehört dazuFotos: Andreas Welz
 
Merle und Noah (links) lässt der Trubel kalt
Merle und Noah (links) lässt der Trubel kalt
 
Schützenmeister Jäkel (rechts) im Gespräch mit Brauereichef Andreas Leikeim
Schützenmeister Jäkel (rechts) im Gespräch mit Brauereichef Andreas Leikeim
 
Eine Erinnerungsmedaille für die Bürgermeisterin
Eine Erinnerungsmedaille für die Bürgermeisterin
 
Fesch: Schützendamen
Fesch: Schützendamen
 
Erstmals mit dabei: die Schützen aus Heidelberg mit Platzmeister Dieter Brandmeier (rechts)
Erstmals mit dabei: die Schützen aus Heidelberg mit Platzmeister Dieter Brandmeier (rechts)
 
Im Gleichschritt marsch!
Im Gleichschritt marsch!
 
Es geht rund
Es geht rund
 
Obst ist gesund!
Obst ist gesund!
 
Nachts hat der Festplatz besonderen Reiz
Nachts hat der Festplatz besonderen Reiz
 
Nachts hat der Festplatz besonderen Reiz
Nachts hat der Festplatz besonderen Reiz
 
Dier Zillertaler heizten am ersten Abend ein
Dier Zillertaler heizten am ersten Abend ein
 
 
Fünf Störche hatten sich auf dem First des Stadtschlosses niedergelassen
Fünf Störche hatten sich auf dem First des Stadtschlosses niedergelassen
 
Mächtig: das Riesenrad
Mächtig: das Riesenrad
 
Musik gehört dazu
Musik gehört dazu
 

Die Blaskapelle Schwürbitz kündigte auf dem Marktplatz gestern Abend das Lichtenfelser Schützen- und Volksfest an. Vor dem Rathauseingang parkte der altbekannte Durstlöschzug. Das Freibier gab einen Vorgeschmack auf bierselige Zeiten im Schützengarten, Schützenhaus und Festhalle. Doch dann passierte Ungewohntes...

Dann betraten die Hauptakteure in ihren schmucken Trachten die Szene. Für die Lichtenfelser Schützen ist die Tracht weitaus mehr als nur ein Ensemble aus Hose, Jacke, Hemd und Hut oder Rock, Jacke und Bluse und ein paar Accessoires. Sie verleiht dem Schützenauszug zum Festplatz die nötige Feierlichkeit.

Doch dann passierte Ungewohntes: Plötzlich kurvte ein halbes Dutzend Weißstörche über den Platz, fünf blieben auf dem Dachfirst des Stadtschlosses sitzen. Bürgermeisterin Bianca Fischer jubelte: "Der Storch bringt die Kinder - unsere demographischen Probleme sind gelöst!" Später trieb sie im Schützengarten den Zapfhahn in das erste Fass, und nachdem die Bierkrüge gefüllt waren, stimmten die Schützen in das Prosit der Gemütlichkeit ein. Schützenmeister Siegfried Jäkel begrüßte die zahlreich erschienenen Stadträte und die Ehrengäste.

Heute unterhält im Schützengarten die Stadtkapelle Teuschnitz. Power pur lässt die Band Catweasel in der Festhalle raus. Erster Höhepunkt der elf Tage ist morgen Sonntag der Festumzug, der um 10.30 Uhr beginnt.