Spätestens im Januar wird der Auftrag für das neue Schutzgeländer an der Himmelkroner Baille-Maille-Brücke erteilt.
Eine erfreuliche Mitteilung machte Bürgermeister Gerhard Schneider (CSU) in der jüngsten Gemeinderatssitzung. "Es ist vorgesehen, dass bis Ende November die Ausschreibungsunterlagen für das neue Schutzgeländer an der Baille-Maille-Brücke bei der Gemeinde vorliegen", sagte er. Danach könnten diese an die Firmen versandt werden.
Entweder in der Dezembersitzung, was er allerdings nicht mehr glaube, spätestens aber im Januar, könne die Vergabe für die Arbeiten erfolgen. Als Fixtermin für die Fertigstellung nannte Schneider das Alleefest des Förderkreises Mitte Juli nächsten Jahres.
Vier Stimmbezirke
Das "Erfrischungsgeld" für die Wahlhelfer bei der Kommunalwahl 2020 wurde auf 40 Euro (Briefwahl 30 Euro) festgesetzt. Pro Sitzung des Gemeindewahlausschusses erhalten die Teilnehmer zehn Euro Entschädigung.
Es werden vier Stimmbezirke gebildet: im Grampphaus und in der Schule Himmelkron sowie in den Ortsteilen Gössenreuth und Lanzendorf. Hinzu kommen drei Briefwahlbezirke. Das Gremium genehmigte noch die Anschaffung von zwei Laptops für die Kommunalwahl, der Auftrag ging an die Firma Mücom aus Neuenmarkt.
Das Gremium beschloss die Teilnahme an der zentralen Ausschreibung zur Beschaffung von digitalen Funkmeldeempfängern. Als Mindestabnahme wird die förderfähige Menge von 93 Meldern angesetzt. Bürgermeister Schneider wurde ermächtigt, nach Rücksprache mit den Kommandanten eine zusätzliche optionale Abnahmemenge von 30 Geräten festzulegen.
Plätze werden neu bepflanzt
Auf Antrag von Hans Matussek (CSU-FWG) werden noch in diesem Herbst an mehreren Plätzen im Gemeindebereich Himmelkron Neu- und Ersatzpflanzungen vorgenommen, und zwar im Graben nördlich des Festplatzes in Lanzendorf, am Parkplatz am Weißen Main, am Sportgelände des SV Lanzendorf, am alten Feuerwehrhaus in Lanzendorf, in der Königsberger Straße, am ehemaliger Bahnhof, in der Bernecker Straße und im Bereich Streitmühle.
Dem Gremium lag auch ein Antrag der evangelischen Kirchengemeinde Lanzendorf vor, die einen Schaukasten anbringen. Die Gemeinde will die Kirchengemeinde dazu bewegen, diesen gemeinsam mit dem angedachten Schaukasten der Kommune im Neubaugebiet aufzustellen.