Mit großem Programm und Hunderten Akteuren starteten die Stadtsteinacher Narren in die närrische Zeit und inthronisierten die neuen Regenten.
Man wird den Eindruck nicht los, dass die Robern manipuliert war. Denn: Warum verlor sie gerade in dem Augenblick das Rad, als sich der Stanicher SPD-Bürgermeister Roland Wolfrum in sie plumpsen ließ, um sich von CSU-Stadtrat Harald Hempfling durch die Steinachtalhalle karren zu lassen? So konnte das Stadtoberhaupt das Spiel wirklich nicht gewinnen!
Rathausschlüssel übergeben
Resultat: Der Rathausschlüssel ist bis Aschermittwoch weg. Gerade auf den war Andi Sesselmann, Präsident der Stadtsteinacher Faschingsgesellschaft (FG), bei der Auftaktsitzung der neuen Session aus. Wenn er, wie er ankündigte, nun nachschauen wird, wieviel in der Stadtkasse ist, wird er wohl enttäuscht sein: Dort liegen nur Schulden.
Mit großem Programm und Hunderten Akteuren starteten die Stadtsteinacher Narren am Sonntagabend in der vollen Steinachtalhalle in die närrische Zeit und inthronisierten die neuen Regenten.
Neue Prinzenpaare
Nach zwei Jahren musste das Jugend-Prinzenpaar Benjamin und Marie gemäß FG-Verfassung zurücktreten. Auch für Verena und Heiko war die Regentschaft zu Ende. Und so wurde das bis dahin bestgehütetste Geheimnis h gelüftet: Ab sofort regieren Yvonne I. und Georg III. das närrische Volk. Mit dem Ehepaar Ott ist Kontinuität gesichert. Beide sind erfahrene aktive Stanicher Narren, die ihr närrisches Gen auch schon an ihre Kinder weiter vererbt haben.
Das neue Jugend-Prinzenpaar sind Klara Brachleitner und Tim Beckmann, die vor dem versammelten Volk auch umgehend ihre Insignien erhielten.
Bei der Stadtsteinacher Faschingsgesellschaft gibt es weder eine Alterspyramide noch Überalterung. Riesengroß und auch voll integriert ist der Nachwuchs. Den Auftakt des Abends machte denn auch Nachwuchstanzmariechen Emma Stäsche: Nicht mal einen Meter groß nahm sie ganz alleine und ohne einen Anflug von Schüchternheit die ganze Bühne für sich in Anspruch und machte Tanzmariechen Julia Limmer bereits mächtig Konkurrenz.
Nachwuchs bärenstark
Schon die Kleinsten in der Purzelgarde haben die Prinzipien des Gardetanzes intus, was sie auch demonstrierten. Das kommt nicht von ungefähr. In der FG gibt es nämlich keinen Lehrermangel wie im richtigen Leben. Mit Saskia Matysiak und Nicole Gomer, Sabrina Weimann und Julia Lange, Isolde Ortlieb und Julia Hain, Lena Petzet, Laura Pittermann und Kathrin Kolbe, Christine und Mona Buchwald sowie Barbara Fritsch und Franziska Münch bieten die Stadtsteinacher Narren ein Trainerkollegium auf, auf das selbst eine teuere Privatschule neidisch wäre.