Menschen verlieren täglich Dinge, auch in öffentlichen Wartebereichen oder in der Amtsstube. Diese Dinge werden, wenn sie keiner mehr abholt, über öffentliche Versteigerungen wieder an den Mann oder die Frau gebracht. Ebenso werden ausgemusterte Behördenfahrzeuge oder Gerätschaften über Auktionen versteigert. In Bayern gibt es eine ganze Bandbreite an interessanten Behördenversteigerungen, bei denen du ein Schnäppchen machen oder eine Kuriosität ergattern kannst. Solltest du selbst noch Spielsachen der 90er Jahre auf dem Dachboden oder im Keller haben, könnten dir diese fünf ein kleines Vermögen einbringen.
Diese Sachen kommen unter den Hammer
Bei einer Behörden-Auktion kommen Gegenstände unter den Hammer, die unter anderem bei Beschlagnahmungen des Zolls nicht mehr an die vorherigen Besitzer zurückgegeben werden, die bei Schuldnern gepfändet worden sind oder die bei behördlichen Maßnahmen sichergestellt worden sind.
Außerdem können auch Gegenstände versteigert werden, die einst von einer Behörde selbst genutzt und inzwischen ausgesondert worden sind. Das können zum Beispiel Behördenfahrzeuge und Dienstfahrzeuge, aber auch Arbeitskleidung und Sicherheitskleidung sein. Du könntest zum Beispiel Feuerwehrhelme oder Forstarbeitsstiefel ergattern. In Bayern werden Polizeifahrzeuge nicht zentral, sondern über die verschiedenen Polizeipräsidien des Freistaats versteigert.
Als weitere Kategorie werden Fundsachen versteigert, die bei der Stadt oder Gemeinde im Bürgerbüro oder anderen behördlichen Einrichtungen aufgefunden worden sind. Das beginnt beim Regenschirm und kann bei Wertgegenständen, wie Schmuck, enden. Des Weiteren können Sachen und Gegenstände unter den Hammer kommen, die bei einer Fiskalerbschaft an die Stadt oder Gemeinde gefallen sind. Dies ist dann der Fall, wenn keine Erben vorhanden sind und das Eigentum im Fall eines Todes an die Kommune bzw. den Staat fällt.
Von Transporter bis Schulbus
Von Transporter über Jahresfahrzeuge bis hin zu ausgedienten Schulbussen: Behördenfahrzeuge, die nicht mehr in Gebrauch sind, finden oftmals einen neuen Besitzer über verschiedene Auktionsformate – auch online. Wenn du also auf der Suche nach einem Transportfahrzeug bist, könntest du einen Transporter von der Straßenreinigung oder vom Bauhof ergattern. Auch ehemalige Dienstfahrzeuge von Bund, Städten und Gemeinden kommen unter den Hammer.
Je nach Anbieter und Vorbesitzer parken die zu ersteigernden Fahrzeuge an ganz unterschiedlichen Orten. Du solltest daher im Auktionsinserat nachlesen, wo sich das Fahrzeug befindet und ob es in deiner Nähe ist. Denn natürlich müssen die ersteigerten Fahrzeuge vor Ort abgeholt werden. In der Regel ist es nicht möglich, das Auto vorher Probe zu fahren, da die Fahrzeuge in der Regel abgemeldet sind. Mit roten Kennzeichen oder Überführungskennzeichen ist eine Probefahrt selten – aber immer mit Voranmeldung – möglich.
In den Auktionsbeschreibungen werden die Fahrzeuge beschrieben. Auch erkennbare Mängel, fehlende Teile und die Gesamtfahrleistung sind angegeben. Allerdings kann es dennoch vorkommen, dass nicht alle Schäden aufgeführt sind. Du trägst als Käufer das Risiko. Laut ADAC-Jurist Klaus Heimgärtner gibt es zudem oft keine Historie zu den Fahrzeugen. "Das bedeutet: Wegen der hohen Laufleistung oder intensiven Nutzung der Fahrzeuge muss man schon kurz nach dem Erwerb mit massiven Mängeln rechnen." Dafür liegen die Preise allerdings meist unter dem Marktpreis. Wenn du viel selbst reparieren kannst, lohnt es sich.
Diese Auktionen gibt es in Bayern
Da bei den meisten Behördenauktionen eine persönliche Abholung der ersteigerten Gegenstände erfolgen muss, geben wir dir hier einen Überblick über die in Bayern angebotenen Auktionen: Im Raum München versteigert das Finanzamt München die gepfändeten oder von den jeweiligen Behörden ausgemusterten Gegenstände. Dazu gibt es online einen Terminkalender, in dem die regelmäßig stattfindenden Versteigerungen angegeben sind. Teilweise können mehrere innerhalb einer Woche stattfinden.
Die aktuell stattfindenden Auktionen des Zentralfinanzamts Nürnberg kannst du online einsehen. Mehrmals im Monat werden hier Versteigerungen angeboten. Von der Kehrmaschine bis zum ausgedienten Dienstpolo sind hier viele interessante Angebote mit dabei.
Selbstverständlich nutzen Behörden in Bayern auch das Online-Angebot der Zoll-Auktion. Auf dieser Plattform findest du verschiedene Angebote von Bund, Ländern und Gemeinden. Du kannst nach deinem Ort und Umkreis filtern oder nach verschiedenen Kategorien, von Bekleidung über Alkohol und Tabakwaren bis hin zu Technik und KFZ, suchen. Die Auktionsseite der Justiz zeigt dir ebenfalls Versteigerungen aus ganz Deutschland und auch aus Österreich.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.