Gefälschtes Geld im Umlauf: Welcher Schein aktuell besonders betroffen ist

1 Min
Gefälschtes Geld im Umlauf: Welcher Schein besonders betroffen ist
In Oberbayern sind zunehmend gefälschte Banknoten aufgetaucht. Die Polizei warnt und gibt Tipps, wie man diese erkennt.
Falschgeld
Boris Roessler/dpa
Gefälschtes Geld im Umlauf: Welcher Schein besonders betroffen ist
In Oberbayern sind zunehmend gefälschte Banknoten aufgetaucht. Die Polizei warnt und gibt Tipps, wie man diese erkennt.
Falschgeld
Bernd Wüstneck
Gefälschtes Geld im Umlauf: Welcher Schein besonders betroffen ist
Falschgeld kann etwa im Vergleich mit originalen Banknoten oder durch das Prinzip «Fühlen, Sehen, Kippen» erkannt werden. (Symbolbild)
Fühlen, sehen, kippen
Christian Charisius/dpa
Gefälschtes Geld im Umlauf: Welcher Schein besonders betroffen ist
In Oberbayern sind zunehmend gefälschte Banknoten aufgetaucht. Die Polizei warnt und gibt Tipps, wie man diese erkennt.
Falschgeld
Bernd Wüstneck/zb/dpa
Gefälschtes Geld im Umlauf: Welcher Schein besonders betroffen ist
In Oberbayern sind zunehmend gefälschte Banknoten aufgetaucht. Die Polizei warnt und gibt Tipps, wie man diese erkennt.
Falschgeld
Bernd Wüstneck

In Oberbayern sind zunehmend gefälschte Banknoten aufgetaucht. Die Polizei warnt und gibt Tipps, wie man diese erkennt. Denn: Wer sie annimmt, bleibt auf dem Schaden sitzen.

In der oberbayerischen Stadt Rosenheim sind zunehmend gefälschte 20-Euro-Banknoten in Umlauf gebracht worden. Diese Fälschungen wurden vor allem in Tankstellen, Supermärkten und Verkaufsständen verbreitet, wie die Polizei mitteilte. Auch auf dem Rosenheimer Herbstfest wurden die gefälschten Zwanziger entdeckt.

Aus diesem Grund bittet die Polizei um erhöhte Aufmerksamkeit. Falsche Geldscheine können durch das Prinzip "Fühlen-Sehen-Kippen" identifiziert werden, hieß es. Auch der Vergleich mit echten Banknoten kann hilfreich sein. Die gefälschten Zwanziger in Rosenheim begannen meist mit der Seriennummer "SS300". Laut der Deutschen Bundesbank ist diese Seriennummer, die aus zwei Buchstaben und zehn Ziffern besteht, horizontal in der rechten oberen Ecke des Scheins zu finden.

Falschgeld in Oberbayern im Umlauf: So erkennst du die gefälschten Scheine

Nicht nur das Bezahlen mit Falschgeld ist strafbar, sondern auch das Weitergeben, um beispielsweise den eigenen Verlust zu minimieren. Laut dem Strafgesetzbuch ist es bereits strafbar, wenn du es "billigend in Kauf" nimmst, dass es sich um Falschgeld handelt. Wenn Falschgeld angenommen wird, kann es nicht ersetzt werden. Betroffene bleiben auf ihrem Schaden sitzen

Wer einen gefälschten Schein erkennt, sollte den Polizeinotruf 110 wählen, wie es weiter hieß. Man sollte laut Polizei vermeiden, dass weitere Personen den Schein berühren, damit keine Spuren verwischt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt unter der Leitung der Staatsanwaltschaft. Erst im Mai versuchte ein Mann in Coburg, gefälschte Geldscheine in Umlauf zu bringen.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen