Dass sich Mütter, die einen Kinderwagen schieben, mit ihrem Kind beschäftigen, scheint aus der Mode gekommen zu sein.
Dass sich Mütter, die einen Kinderwagen schieben, mit ihrem Kind beschäftigen, scheint aus der Mode gekommen zu sein.In der Hand hat sie ein Smartphone, in den Ohren kleine Kunststoff-Stöpsel. Ein mittlerweile alltäglicher Anblick. Warum mir die jungen Frau trotzdem auffällt: Sie schiebt auch noch einen Kinderwagen.
In dem liegt ein Kind, das ganz leise vor sich hin quengelt. Der jungen Frau allerdings scheint das gleichgültig zu sein. Sie hört (vermutlich) Musik. Und sie starrt unablässig aufs Display ihres Handys. In den Kinderwagen guckt sie nicht. Und natürlich redet sie auch nicht mit dem Kind.
Ein Einzelfall? Leider nicht. Längst schon kann man Vorrichtungen kaufen, mit denen sich Smartphone oder Tablet am Kinderwagen befestigen lassen. Dann kann Mama beim Spazierenschieben die neue Netflix-Serie streamen und Papa kann sich mit den anderen Papas zum Bundesliga-Spaziergang verabreden.
Auch wenn ich mich nicht zur Früher-war-alles-besser-Fraktion zähle: Das hätte es zu Zeiten, als meine Kinder klein waren, nicht gegeben. Da haben Mamas und Papas, während sie den Kinderwagen geschoben haben, auf ihr Kind geschaut und haben mit ihm geredet.
Ich persönlich habe meinen Kindern auch gerne etwas vorgesungen. Das Repertoire war groß und beschränkte sich keineswegs nur auf Kinderlieder. Besonders gerne gesungen habe ich die schaurig-schöne Ballade von Wildschütz Jennerwein: "Er war ein Schütz in seinen besten Jahahren..."
Darüber, ob der Text pädagogisch wertvoll ist, kann man streiten. Aber ich behaupte: Lieber eine Mama mit dem Hang zum Kuriosen als eine mit Stöpseln im Ohr.
Ein ganz tolles Burggeflüster. Leider entspricht es absolut der Wahrheit. Traurig. Ich gehöre zu der "Früher-war-alles-besser-Fraktion" und ich bin stolz darauf! Weil, wenn vieles so gemacht wären würde und so manches Smartphone, Tablet nicht geben würde, wäre die Welt viel besser...und....auch so mancher jugendlicher, mit dem "früher" bereits im Kinderwagen gesprochen wurde und das "soziale" ( kein Facebook, kein WhatsApp ) von kleinauf erlernte!