Wie lange dauern zwei Stunden?

1 Min
Zur Kasse gebeten werden Kulmbacher auf einem privat überwachten Parkplatz, obwohl sie die erlaubte Zeit nicht überschritten haben. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Zur Kasse gebeten werden Kulmbacher auf einem privat überwachten Parkplatz, obwohl sie  die erlaubte Zeit nicht  überschritten haben. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Abzocke oder Fehler im System? Auf einem privaten Kulmbacher Parkplatz werden Nutzer zu Unrecht zur Kasse gebeten.

Knöllchen fürs Falschparken sind ärgerlich. Für sowas wollen wir unser Geld nicht ausgeben. Richtig sauer sind wir Autofahrer aber dann, wenn wir zahlen sollen, obwohl wir nichts falsch gemacht haben. Genau das ist einer Kulmbacherin passiert, die ihr Fahrzeug auf einer privat überwachten Fläche vor einem Discounter abgestellt hat. Zwei Stunden kostenloses Parken verspricht ein Schild. Perfekt: In dieser Zeit schafft sie locker alle Besorgungen in den angrenzenden Geschäften.

Ein paar Tage später die böse Überraschung: Die Frau findet eine Zahlungsaufforderung im Briefkasten: 30 Euro soll sie berappen, weil sie 92 Minuten geparkt hat!

Die Kulmbacherin legt Widerspruch ein, mit dem Hinweis, dass sie laut Beschilderung 120 Minuten parken darf.

Daraufhin bekommt sie erneut Post: Man werde ihr einmalig aus Kulanz entgegenkommen und die Rechnung stornieren. Eine großzügige Ausnahme, auf die sie sich im Wiederholungsfall nicht berufen könne.

Jetzt ist die Kulmbacherin erst recht auf 180. "Frechheit: Soll ich mich für diese Gnade noch bedanken?"

Ihre Geschichte ist offensichtlich kein Einzelfall. Auf Facebook machen Schilderungen weiterer Fälle die Runde. Betroffene sprechen von Abzocke. Vielleicht haben sie damit Recht. Vielleicht ist es auch nur Dummheit der Überwacher, den offensichtlichen Fehler im System nicht zu beheben und dann arrogant statt einsichtig zu reagieren.

Die Geschäfte, deren Kunden das betrifft, wären sicher gut beraten, ein ernstes Wörtchen mit dem Grundstücksbesitzer und der Überwachungsfirma zu reden. Es sind nämlich ihre Kunden, die vergrault werden. Es gibt ja noch andere Discounter, Drogerien und Bäckereien, bei denen zwei Stunden 120 Minuten dauern.