Der Fränkische Theatersommer machte mit Shakespeares "Was ihr wollt" Station in Thurnau. Das Ensemble bescherte dem Publikum einen unterhaltsamen Abend.
Es ist eine Geschichte mit zahlreichen Verwicklungen, die das Ensemble der Landesbühne Oberfranken im malerischen Hof des Schlosses Thurnau aufführt: In Shakespeares "Was ihr wollt" geht es um Intrigen und unglückliche Liebe, um Verwechslungen und Verwandlungen.
Die augenfälligste macht der Haushofmeister Malvolio durch - brillant gespielt von Markus Veith. Er, der auf Disziplin und Ordnung bedacht ist, lässt sich durch einen von der Zofe Mary in der vermeintlichen Handschrift seiner Herrin Olivia gefälschten Liebesbrief in die Rolle des verliebten Narren drängen, der in gelben Strümpfen nebst über Kreuz geschnürten Strumpfbändern vor der Gräfin erscheint.
Und prompt für verrückt erklärt wird, von Olivias Onkel Sir Tobias Rülps (eine Paraderolle für Stephan Bach) und Ritter Andreas Bleichenwang (Peter Kempkes), der Olivia selbst gerne heiraten möchte.
Die Gräfin
allerdings, dargestellt von Ingrit Gabriel, hat sich in Cesario (Juliane Fechner) verguckt, der eigentlich die Schiffbrüchige Viola ist. Nach vielen Turbulenzen klären sich die Verwicklungen auf: Malvolio endet als gebrochener Mann, der Ritter sucht das Weite - und alle anderen finden ihre Partner fürs Leben.
Peter Kempkes hat das Stück flott inszeniert, spart nicht mit Anspielungen auf die Jetzt-Zeit - und hat im Vergleich zum Original sogar eine Rolle, die des Narren Feste, eingespart, ohne dass dies auffällt. Gutes Theater auf im Wortsinn offener Bühne - eine nette Komödie für einen unterhaltsamen Sommerabend eben.
Das Stück "Was ihr wollt" wird noch gezeigt am 13. (Scheßlitz), 17. (Hof), 25. (Burgebrach), 26. (Sassanfahrt), 27. Juli (Kühlenfels), 2. (Bamberg, Schloss Geyerswörth), 10. (Herzogenaurach), 11. (Speichersdorf), 16. August (Forchheim) und 21. September (Rödental). Karten können in der BR-Geschäftsstelle am Kressenstein erworben werden.