Tierkostüme waren bei Trebgaster Theaterbasar der Renner

2 Min
Mit ihren erworbenen Kostümen wollen Ulrike und Sabine aus Helmbrechts Fasching "europaweit" genießen. Die Rahmenbedingungen passen schon mal. Foto: Dieter Hübner
Mit ihren erworbenen Kostümen wollen Ulrike und Sabine aus Helmbrechts Fasching "europaweit" genießen. Die Rahmenbedingungen passen schon mal. Foto: Dieter Hübner
Die Wüstenbuchauer Theaterfreunde Thomas Friedlein, Sabine Birk, Peter und Markus Oppelt wurden fündig. Foto: Dieter Hübner
Die Wüstenbuchauer Theaterfreunde Thomas Friedlein, Sabine Birk, Peter und Markus Oppelt wurden fündig. Foto: Dieter Hübner
 
Sie sind für den Weismainer Fasching gerüstet: Petra und Norbert Ziegmann. Foto: Dieter Hübner
Sie sind für den Weismainer Fasching gerüstet: Petra und Norbert Ziegmann. Foto: Dieter Hübner
 
Großer Andrang herrschte beim Theaterbasar der Naturbühne. Foto: Dieter Hübner
Großer Andrang herrschte beim Theaterbasar der Naturbühne. Foto: Dieter Hübner
 
Großer Andrang herrschte beim Theaterbasar der Naturbühne. Foto: Dieter Hübner
Großer Andrang herrschte beim Theaterbasar der Naturbühne. Foto: Dieter Hübner
 
Großer Andrang herrschte beim Theaterbasar der Naturbühne. Foto: Dieter Hübner
Großer Andrang herrschte beim Theaterbasar der Naturbühne. Foto: Dieter Hübner
 
Finn Hottung, hier neben dem "Empfangschef" der Naturbühne, wird beim Fasching in Ziegelhütten als Frosch auftauchen. Foto: Dieter Hübner
Finn Hottung, hier neben dem "Empfangschef" der Naturbühne, wird beim Fasching in Ziegelhütten als Frosch auftauchen. Foto: Dieter Hübner
 

Beim ersten Theaterbasar auf der Naturbühne Trebgast war der Andrang riesig. Auch für den Veitshöchheimer Fasching wurden Verkleidungen gesucht und gefunden.

Gleich nach den Feiertagen wurde Trebgast für einige Stunden zum Mekka der Faschings- und Theaterfreunde. Genauer gesagt, das Foyer der Naturbühne auf dem Trebgaster Kulturhügel. Deren erster Theaterbasar wurde ein voller Erfolg. Nicht nur aus dem Landkreis Kulmbach, auch aus dem Bayreuther, Hofer und Lichtenfelser Raum pilgerten Hunderte zum Wehlitzer Berg, um ein Schnäppchen zu machen und sich für den bevorstehenden, diesmal recht kurzen Fasching, zu rüsten.


Waldgeister für Veitshöchheim


So werden bei der, zumindest in Bayern, wohl bekanntesten Faschingsveranstaltung in Veitshöchheim unter anderem einige "Waldgeister" aus dem Trebgaster Fundus im Saal vertreten sein, die ein Interessent neben weiteren Herrenkostümen erworben hat.

Petra und Norbert Ziegmann aus Weismain interessierten sich für Tierverkleidungen.
Ein Urmel-, ein Affen- und zwei Bärenkostüme haben sie sich ausgesucht. "Wir haben in Weismain einen schönen und bekannten Faschingsumzug. Da sind wir draußen und brauchen warme Kostüme. Die ganze Familie ist da on tour", verrät Petra Ziegmann. Zum Abtransport haben sie gleich noch einen Bollerwagen gefunden. "Durch den TÜV kommt der aber nicht mehr", erkannte Norbert Ziegmann auf den ersten Blick.


Drei hölzerne Steckenpferde


Eine Vierergruppe kommt mit drei hölzernen Steckenpferden, einem Wappen und einer Menge verschiedener Kleiderstücke aus dem Foyer. Was sie damit vorhaben, wollen wir wissen. "Heimreiten", kam die ebenso prompte wie überraschende Antwort. Spaß beiseite: Das Quartett war für das Wüstenbuchauer Naturtheater unterwegs. Wer beim Altenkunstadter Fasching demnächst vier Maikäfer entdeckt, dem sei hier schon verraten: Sie kommen aus dem Wehlitzer Wald.

Der siebenjährige Finn ist mit dem Erwerb des Froschkostüms aus "Alice im Wunderland" für den Fasching in der Ziegelhüttener Schule gerüstet. Opa Werner hat bei der Auswahl mitgeholfen.

Ulrike und Sabine haben sich mit Naturkostümen - mit Blättern bedruckte Stoffe - nicht nur für den Helmbrechtser Fasching ausgestattet. "Wir sind im Fasching europaweit unterwegs", erklären sie einstimmig und überzeugend.


Tierkostüme der Renner


"Neben Mittelalter-, waren vor allem Tier-Kostüme der Renner", zog Sabine Leithner, die mit Wolfram Broeder-Müller für die Kostümierung der Trebgaster Schauspieler verantwortlich ist, nach dem ersten Tag ein Fazit. Zwei Kleiderständer mit Tierverkleidungen waren da bereits komplett leer.

Manche Erwachsene waren zu beobachten, wie sie versuchten, sich in ein Tierkostüm zu zwängen. Meistens vergeblich, weil diese beim Theater halt überwiegend von Kindern verkörpert werden. Auffällig war auch, dass die Ausstattung, die bekannten Stücken wie beispielsweise "Faust" oder "Alice aus dem Wunderland" zugeordnet werden konnten, besonders nachgefragt war.

Aber auch normale Kleider, Dirndl und Herrenjacken sowie verschiedene Dekostoffe kamen gut an die Frau beziehungsweise an den Mann.


Auch Requisiten waren heiß begehrt


Das trifft auch für die Requisiten zu, die in großer Auswahl angeboten wurden. Querbeet wechselten Tische, Stühle, Bänke, Throne, Märchenutensilien, das Herzsofa und das Sofa aus "Kabale und Liebe" ihre Besitzer. Marion Eberhardt war zufrieden: "Sogar eine sich nicht auf dem neuesten Stand der Technik befindliche mechanische Nähmaschine fand eine Liebhaberin."

Eine Mutter und ihre Tochter aus Kulmbach haben eine Menge Kleinmöbel gefunden, mit denen sie in einer Scheune eine kreative Werkstatt einrichten wollen. Nachdem sie schon einmal das Auto vollgeladen hatten, kamen sie beim zweiten Mal mit einem Anhänger. Und auch der Christliche Kostümverleih Bayreuth von Birgit Richter, der auf ehrenamtlicher Basis Kostüme für Krippenspiele und Theateraufführungen kostenlos zur Verfügung stellt, wurde fündig.