Thurnauer Schlosstheater hat jetzt einen Förderverein

1 Min
Stellvertretende Vorsitzende Pamela Borns, Vorsitzende Ute Ernst und Kassiererin Martina Hofmann (von links) wollen mit dem neuen Förderverein das Thurnauer Schlosstheater unterstützen. Foto: Katharina Müller-Sanke
Stellvertretende Vorsitzende Pamela Borns, Vorsitzende Ute Ernst und Kassiererin Martina Hofmann (von links) wollen mit dem neuen Förderverein das Thurnauer Schlosstheater unterstützen. Foto: Katharina Müller-Sanke

Das Thurnauer Schlosstheater hat in der neuen Spielzeit mit dem Stück "Achterbahn" eine erfolgreiche Premiere gefeiert und darf sich jetzt über weitere Unterstützung freuen. Drei Frauen haben einen Förderverein gegründet.

Das Thurnauer Schlosstheater hat in der neuen Spielzeit mit dem Stück "Achterbahn" eine erfolgreiche Premiere gefeiert. Der Regisseur, Intendant und Schauspieler Wolfgang Krebs zeigt sich begeistert. Und auch in Thurnau und der Umgebung wächst die Fangemeinde.

Bald auch im Schlosshof

Dass ein Theater nicht von der Begeisterung allein leben kann, sondern regelmäßige Unterstützung braucht, davon sind Ute Ernst, Pamela Borns und Martina Hofmann überzeugt. Die Drei sind Gründungsmitglieder des neuen Fördervereins Schlosstheater Thurnau. Und sie sind auf der Suche nach Mitstreitern. "Wir sind alle drei eingefleischte Theaterfreunde und wollen Wolfgang Krebs bei diesem tollen Projekt unterstützen", so die erste Vorsitzende Ute Ernst aus Dörfles bei Buchau.
2014 wird das Theater schließlich auch nochmal deutlich wachsen und auch im Unteren Schlosshof - dann in größerer Besetzung - auftreten.

"Es gibt verschiedene Anschaffung, aber auch organisatorische Aufgaben, die wir Wolfgang Krebs abnehmen wollen, damit er sich mehr auf die seine Arbeit als Schauspieler und Regisseur konzentrieren kann", stellt Ute Ernst fest.

"Jeder kann mitmachen"

Bei den Aufführungen des Schlosstheaters werden die drei Damen nun fleißig Mitglieder werben. "Jeder kann mitmachen und selbst bestimmen, in welcher Höhe er uns unterstützen will," so Pamela Borns, die anführt: "Wir freuen uns auf viel professionellen Theatergenuss in den nächsten Jahren, Schließlich ist das Thurnauer Schlosstheater ein oberfrankenweit einzigartiges Projekt."