Kronach leuchtet, Wirsberg leuchtet, Thurnau leuchtet - Illuminationen der Fachhochschule Coburg gab es in der Region schon oft. Dafür, dass in der Töpfergemeinde besonders markante Punkte auch nachts attraktiv bleiben, sorgt noch jemand: der Verein Pro Thurnau.
In Thurnau wurde 2010 eine Aktion der Fachhochschule Coburg durchgeführt. Der gesamte Ortskern wurde in ein anderes Licht getaucht, verborgene Winkel besonders hervorgehoben und in den Fokus gerückt.
Damals sind die Verantwortlichen im Verein Pro Thurnau auf eine Idee gekommen, die sie seither Stück für Stück verwirklichen. Der Verein schafft jedes Jahr Lampen an, um nach und nach immer weitere Teile des Ortskerns zum Leuchten zu bringen.
In diesem Jahr ist der markante Bogengang von der Kemenate zur Kirche mit Lichtern ausgestattet worden und kann so jede Nacht erhellt werden. Der Bogengang ist bereits die vierte Stelle, an der das Schloss dank des Einsatzes von Pro Thurnau strahlt.
Die laufenden Kosten werden von der Gemeinde über die Ortsbeleuchtung bezahlt.
"Kosten sind überschaubar" "Die Kosten sind mit rund sieben Euro im Monat für die Gemeinde aber überschaubar", erklärt die Vorsitzende des Vereins, Franziska Schnauder-Sanke. "Das haben wir extra schon im Vorfeld prüfen lassen." Der Verein plant, auch in den kommenden Jahren weitere Lampen anzuschaffen, die dann immer bei Einbruch der Dunkelheit Teile des Schlosses und des restlichen Ortskerns anstrahlen.
Vorzüge Thurnaus darstellen "Ziel des Vereins ist es auch, die Vorzüge Thurnaus nach außen zu kehren. Das klappt mit der nächtlichen Beleuchtung wunderbar. Besucher wie auch Einheimische freuen sich über die eindrucksvolle nächtliche Kulisse, die schon von weitem erkennbar ist und das Schloss als einmaliges Bauwerk eindrucksvoll in Szene setzt", so Schnauder-Sanke.