Thurnauer Kinder lassen beim Gregori-Festzug Blumen sprechen

1 Min
Ein großer Gregori-Festzug bewegte sich gestern Nachmittag durch Thurnau. Fotos: Katharina Müller-Sanke
Ein großer Gregori-Festzug bewegte sich gestern Nachmittag durch Thurnau. Fotos: Katharina Müller-Sanke
Paula Täuber (rechts) und Ida Vorndrann haben sich für den Bogentanz bestens vorbereitet.
Paula Täuber (rechts) und Ida Vorndrann haben sich für den Bogentanz bestens vorbereitet.
 
Die Jungen beim Bogentanz.
Die Jungen beim Bogentanz.
 
Der traditionelle Tanz der Zweitklässler.
Der traditionelle Tanz der Zweitklässler.
 
 
 
Amelie geht in die erste Klasse.
Amelie geht in die erste Klasse.
 
Laura Sophie Henkel und Selina Knoll, beide aus Thurnau, sind in der 3. Klasse.
Laura Sophie Henkel und Selina Knoll, beide aus Thurnau, sind in der 3. Klasse.
 
Sofia aus Thurnau (1. Klasse).
Sofia aus Thurnau (1. Klasse).
 
Der Gendarm führt traditionell den Festzug an.
Der Gendarm führt traditionell den Festzug an.
 
 
Paulina und Kim kommen erst nächstes Jahr in die Schule. Sie sind aber schon jetzt in Gregori-Stimmung.
Paulina und Kim kommen erst nächstes Jahr in die Schule. Sie sind aber schon jetzt in Gregori-Stimmung.
 

Die Sonne strahlte mit den Kindern um die Wette: Beim Thurnauer Gregoriusfest zogen gestern, angeführt vom Gendarmen, die Kinder aus den Klassen 1 bis 4 durch den Ort. Die Schüler, besonders die fein herausgeputzten Mädchen mit ihren Blumenkränzen und schicken Kleidern, standen im Mittelpunkt.

Auf der Festwiese angekommen, zeigten die Viertklässler beim traditionellen Bogentanz, was sie können. Paula Täuber aus Menchau und Ida Vorndrann aus Forstleithen trugen gemeinsam einen Bogen getragen. "Wir hatten ja erst vor ein paar Wochen eine andere Aufführung. Deshalb konnten wir nur zwei Wochen üben", bemerkt Paula. "Aber dafür hat es wirklich gut geklappt." Recht hat sie.

Paula wird schon bald ins Kulmbacher MGF-Gymnasium gehen. "Da gibt es dann kein Gregori mehr. Schade eigentlich", sagt sie. Im nächsten Jahr kommt sie trotzdem wieder. "Schließlich macht dann mein Bruder, mit und da kann ich dann ganz entspannt zugucken."

"Ganz schön aufgeregt"

Für Sophia aus Thurnau war es dagegen das erste Gregori. Sie geht in die 1. Klasse und führte mit ihren Kameraden einen fränkischen Tanz auf. "Am Anfang war ich ganz schön aufgeregt.
Ich hab' echt gedacht, ich schaff' es nicht," gesteht sie.

Unter den Augen vieler stolzer Eltern zeigten die Kinder fränkische und irische, traditionelle und moderne Tänze. Mit verschiedenen Spielen ging der Nachmittag viel zu schnell zu Ende. Am Abend ziehen Kinder, Eltern und viele Thurnauer Bürger mit Fackeln und Laternen zurück zum Marktplatz. Und schon ist das Fest der Kinder wieder vorbei.