Die marode Steinachbrücke bei Hummendorf wird neu gebaut. Vor der Auftragsvergabe musste der Gemeinderat eine Kostenexplosion zur Kenntnis nehmen.
Gegen die Stimme von CSU-Fraktionssprecher Reiner Seiffert vergaben die Räte in der Sitzung am Dienstagabend den Auftrag für den Neubau der Brücke und den Ausbau der dortigen Gemeindeverbindungsstraße für 828 419,21 Euro an die Weismainer Firma Dietz Bau. Sie hatte das günstigste Angebot abgegeben, das teuerste lag bei 1,25 Millionen Euro.
Nach dem Bauentwurf vom November 2015 waren lediglich 525 000 Euro veranschlagt worden - 370 000 Euro für die Brücke und 155 000 Euro für den Straßenbau.
Über den weiteren Verlauf der Sitzung berichten wir im Lauf des Tages auf inFranken.de und in der Donnerstagsausgabe der Bayerischen Rundschau.
Liebe Untersteinacher
Am 17.3.2011 kostete die Brücke in franken de nur 300000 Euro. Durch die Schlafmützigkeit der Verantwortlichen haben sich die Kosten jetzt fast verdreifacht. Mit Ausnahme von Gemeinderat Seiffert CSU und dem entschuldigten Markus Weigel stimmten alle Ratlosen ohne zu wissen, welche Zuschüsse kommen, für eine sofortige Vergabe der Arbeiten. Einzig Herr Seiffert hatte ein ungutes Bauchgefühl und schlug vor die Sache neu auszuschreiben.
Wer das Bild der Brücke anschaut, die zu 3 Anwesen in Hummendorf führt, muss sich hinterfragen, ob diese Ausgaben gerechtfertigt sind,wenn man in gleichem Atemzug eine funktionierende Wasserversorgung für 1800 Leute aufgeben will, wegen angeblicher zu hohen Kosten.
Ich möchte die Gesichter sehen, wenn die Zuschüsse in der erhofften Höhe nicht oder garnicht fliessen.
Es könnte ja sein, dass beim Prüfen des Brückenbuches festgestellt wird, dass beim Überprüfen und Unterhalt der Brücke auch geschlafen wurde und daher keine Zuschüsse genehmigt werden.
Dann müßte die Gemeinde im Falle der Zuschüsse von 40 bzw 60 % ca 330 bis 500 Tausend Euro selbst bezahlen oder im schlimmsten Fall alles alleine.
Eure Gemeindevertreter haben wieder einmal gezeigt, wieviel Ahnung sie wirklich haben und wie sie auf Kommando ihre Pfötchen heben.
Hier müßt Ihr Untersteinacher Euch fragen, ob Ihr die Richtigen gewählt habt und ob die Räte ihrem Amtseid nachkommen (Zum Wohle von USAN und seinen Bürgern).
Mit den Aussagen von Herrn Jackwerth ,Röhrlein und Viessmann sucht man die Schuld nicht bei sich, sondern bei den gestiegen unerfreulichen Kosten.
In der Freien Wirtschaft wären solche Leute Dauergast im Hartz 4 Zentrum.
Das Auswechseln der Schieberkreuze hat sich in den letzten 10 Jahren auch von geplanten 45 auf 95 Tausend Euro mehr als verdoppelt.
Die Groko in Untersteinach ist genauso überflüssig wie in Berlin.
Offenbar steht auch Herr Seiffert von der CSU in seiner Fraktion auf verlorenen Posten,
Schade drum.
Die Entwicklung einer historischen Kosten-Explosion …
17. März 2011:
• Neue Brücke kostet 300.000 Euro
(http://www.infranken.de/regional/kulmbach/Neue-Bruecke-kostet-300-000-Euro;art312,142263)
21. Dezember: 2011:
• Neue Hummendorfer Brücke kostet 380000 Euro.
(http://www.infranken.de/regional/kulmbach/Neue-Hummendorfer-Bruecke-kostet-380000-Euro;art312,234201)
25. September 2015:
• Der Übergang über die Untere Steinach in Hummendorf wird für 450 000 Euro erneuert
(http://www.infranken.de/regional/artikel_fuer_gemeinden/Gemeinde-investiert-in-Bruecke;art154303,1254060#no_accepted)
14. Juni 2017:
• Harald Kleiber erläuterte, dass zudem die Planungskosten für den Neubau der Brücke in Hummendorf anfallen. Das Projekt selbst soll 2018 durchgeführt werden und wird voraussichtlich mehr als eine halbe Million Euro kosten [im Haushalt derzeit: 575.000 €]
(http://www.infranken.de/regional/artikel_fuer_gemeinden/Haushalt-mit-Rekordvolumen;art154303,2720942)
20. Februar 2018:
• Steinachbrücke Neubaukosten sind explodiert: 828 419,21 Euro
(www.infranken.de/regional/kulmbach/steinachbruecke-neubaukosten-sind-explodiert;art312,3200007)
… auf der nach oben offenen €uro-Skala …