Intensiv hat sich der Musikverein Marktleugast mit seinem Dirigenten Peter Weiß auf das Josefskonzert vorbereitet. Der Höhepunkt im Vereinsjahr geht am 21. März in der Dreifachsporthalle über die Bühne. Beginn ist bereits um 19 Uhr.
"Die Proben laufen nach unserem überaus erfolgreichen Weihnachtskonzert seit Beginn des Jahres auf Hochtouren", sagte Vorsitzender Georg Purucker im Gespräch mit unserer Zeitung. Hinter seinen Musikern liegt ein dreitägiges Probenwochenende . Er räumte ein, dass es nicht leicht sei, innerhalb weniger Wochen ein komplett neues und ansprechendes Programm zu erarbeiten.
Kultureller Höhepunkt in der Marktgemeinde Das Josefskonzert ist der kulturelle Höhepunkt in der Marktgemeinde. Unter der Leitung von Peter Weiß und seines Stellvertreters Benjamin Schuberth wird das Orchester wieder ein unterhaltsames und breitgefächertes Programm mit klassischen Konzertstücken, Ouvertüren, Filmmelodien, Schlagern und Solodarbietungen präsentieren. Natürlich dürfen traditionelle Märsche und Stücke aus der böhmischen Blasmusik nicht fehlen.
Ein Höhepunkt des Abends wird das Trompetensolo von Professor Christoph Braun sein. Braun, der einst Peter Weiß unterrichtete, stammt aus Wangen im Allgäu und war mehrfach Preisträger beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", bevor er im Alter von 20 Jahren als Solotrompeter an zum Staatstheater Nürnberg ging. Er gehörte zahlreichen namhaften Orchestern an, spielte untere anderem bei den Bamberger Symphonikern und dem Gewandhausorchester Leipzig und hat sich als Solotrompeter internationales Ansehen erworben.
Bequeme Tischreihen Aber nicht nur die Marktleugaster Musiker sind derzeit voll gefordert. Georg Purucker kümmert sich zusätzlich noch um den ganzen organisatorischen Ablauf. Der Musikverein verzichtet auf eine reine Konzertbestuhlung. An den bequemen Tischreihen mit Stühlen können alle Besucher einen gemütlichen Abend genießen.