Das Unwetter hatte auch seine Auswirkungen auf den Baur-Triathlon rund um Altenkunstadt und Weismain. Denn das Schwimmen musste ausfallen.
Das Unwetter am Samstag im Raum Kulmbach hatte auch Auswirkungen auf den Baur-Triathlon einen Tag später. Dessen Organisator Helmut Dorsch musste kurzfristig das Schwimmen absagen, weil im schlammigen Wasser des Mains bei Altenkunstadt zu viel Treibholz und Baumstämme schwammen. Die Wasserwacht und DLRG-Verantwortlichen sorgten sich deshalb um die Gesundheit der Athleten. Die Entscheidung wurde von den Aktiven mit Beifall quittiert.
Allerdings dürfte dies Vorjahressiegerin Nadja Lindner (ASV Kulmbach) als guter Schwimmerin die Chance gekostet haben, ihren Titel zu verteidigen. Sie belegte diesmal hinter Dana Wagner (Team Spessart Challenge/2:19:31) den 2. Platz auf der Kurzdistanz (5 Kilometer Laufen/40 Kilometer Radfahren/zehn Kilometer Laufen). Dritte wurde hier Elvira Flurschütz vom SV Tricity Darmstadt in 2:23:10 Stunden.
Bei den Herren kam Bernd Hagen nach vielen Anläufen endlich zu seinem ersten Sieg beim Baur-Triathlon. Er verpasste in 2:01:06 Stunden knapp die Zwei-Stunden-Schallmauer. Zweiter wurde der junge Hofer Tobias Schmutzler (AK 20) in 2:02:5 Stunden vor Christian Altstadt (2:03:22). Eine starke Leistung zeigte auch Kilian Deichsel (ATS Kulmbach), der in 2:10:33 Gesamtrang 10 belegte.
Volkstriathlon
Beim Volkstriathlon (Sprintdistanz) waren nach dem Wegfall der Schwimmstrecke 2,5 Kilometer Laufen, 20 Kilometer Radfahren und sieben Kilometer Laufen zurückzulegen. Zunächst war eine Laufstrecke in Altenkunstadt zwei Mal zu absolvieren.
Auf dem Rad standen zwei Runden von Altenkunstadt über Baiersdorf, Weismain, zurück nach Baierdorf, Prügel und wieder nach Altenkunstadt auf dem Programm. Zum Abschluss wartete ein Wettlauf bis zum Weismainer Marktplatz auf die Athleten.
Bei den Herren siegte deutlich Hendrik Becker (Team Collhyaleen in 1:08:10) vor dem Kirchleuser Julian Pistor (ASC Kronach/1:10:38) und Philipp Thumm (Team Arndt/1:11:23).
Bei den Damen gewann Eva Zettelmaier (Post-SV Nürnberg/1:23:54) vor Maria Leidenberger (SSV Forchheim/ 1:25:35) und Ramona Baiersdorfer (DJK Gaustadt/1:28:07).
Inklusive der elf Staffeln waren ca. 180 Athleten am Start. Bayerischer Meister der Paratriathleten wurde Chris Kohlbeck (ohne Verein).
Die Staffelwertung bei den männlichen Staffeln auf der Kurzdistanz gewann das Team Hüäh (Oliver Krajvi/Pascal Höhn/Michael Sauer), bei den Mixedstaffeln siegte das Team Atoheinel (Jan Fischer/Thomas Vieweg/Beate Wagner).