Das Volksfest lockt mit vielen Attraktionen: Break-Dancer und Bayern-Wippe sind Kult. Aber auch neue Fahrgeschäfte machen am Schwedensteg Station.
Das Kulmbacher Volksfest lockt bis zum 24. April mit neuen Attraktionen: Kult-Fahrgeschäfte wie der Break-Dancer und die Bayern-Wippe sind wieder auf dem Festplatz am Schwedensteg vertreten. Ganz neu ist heuer die riesengroße Piraten-Abenteuer-Landschaft. Aber auch das kleine Mäuseschloss muss man gesehen haben - denn im Inneren tummeln sich Hunderte von den kleinen Nagern.
Auf dem Kulmbacher Festplatz hat die Glitzerwelt des Volksfestes wieder ihre Zelte aufgeschlagen: zum 67. Mal. Kultgeschäfte sind die Bayern-Wippe von Heike Krüger und der Break-Dancer von Torsten Engelbrecht - ein rasantes Fahrgeschäft für Mutige. Doch es gibt auch Neuigkeiten: So konnte Michael Korn zum ersten Mal "Pirates Adventure" für den Kulmbacher Festplatz gewinnen. Das ist ein Abenteuer-Simulations-Laufgeschäft, das europaweit unterwegs ist und enorme Ausmaße hat: 27 Meter lang, 15 Meter hoch und elf Meter breit.
Im Inneren haben die Piraten-Fans eine Menge Abenteuer auf ihrer Schatzsuche zu bestehen. Man spürt kalte Seeluft, wird mit Nebelschwaden und unheimlichen Blitzeffekten in einer dreidimensionalen Wasserwelt konfrontiert - und es kentert auch schon mal ein Schiff.
Nichts für Murophobiker
Ein echtes Erlebnis auf dem Volksfest ist zudem das Mäuseschloss. Von außen sieht es aus wie eine zuckersüße Kinderattraktion, doch im Inneren tummeln sich Hunderte echter Mäuse in Terrarien - das ist nichts für Murophobiker, also für Menschen, die panische Angst vor Mäusen haben.
Ferner machen ein Kinder-karussell, Bogenschießen und der riesengroße Scheibenwischer "Jumper" wieder auf dem Kulmbacher Festplatz Station.
Aber auch Losbuden, Dosenwerfen, Spickerwerfen und andere Klassiker dürfen nicht fehlen.
Zur Eröffnung zapfte Oberbürgermeister Henry Schramm - im Beisein vieler Stadträte - mit drei kräftigen Schlägen ein Bierfass an und eröffnete das kunterbunte Spaß-Spektakel. Stellvertretende Landrätin Christina Flauder nahm einen Führungswechsel vor und kutschierte Feuerwehr-Vorstand Benno Pieger im Feuerwehrauto immer im Kreis herum. Pieger musste aus Platzgründen allerdings hinten auf der Ladefläche Platz nehmen.
Angst im Nacken
Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann wagte sich sogar in den Break-Dancer - mit angstgeweiteten Augen. "Aber es macht Spaß", gab er nach überstandener Fahrt erleichtert zu.
Schon am Eröffnungswochenende präsentierte das Volksfest das große Brillant-Feuerwerk. Der Familientag mit halben Preisen findet wieder am Mittwochnachmittag statt. Kulinarisch betreten Sascha und Annika Langenberg Neuland: Sie bieten handgemachte Chips-Ringel nach niederländischem Vorbild an.