"Die Himmelkroner SPD ist bereit für den Wahlkampf - wir sind gerüstet für die Kommunalwahl 2020!" Diese Feststellung traf der Spitzenkandidat der SPD-Liste, Peter Aßmann, bei der Nominierungsversammlung am Freitagabend im Gasthof Opel.
Das erklärte Ziel müsse nach den Worten des 3. Bürgermeisters sein, die Mehrheit der CSU/FWG zu brechen: "Absolute Mehrheiten sind Gift für eine Demokratie, wir müssen mindestens wieder drei, möglichst mehr Gemeinderäte stellen und melden auch Anspruch auf einen Bürgermeisterstellvertreter an."
Die SPD Himmelkron-Gössenreuth werde, wie SPD-Ortsvorsitzender und Gemeinderat Rudi Gumtow zu Beginn erklärte, keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten stellen.
Stellvertretender SPD-Ortsvorsitzender Peter Aßmann stellte das Programm der SPD vor und nannte hier die Themen wie Wirtschaft, Soziales, Kommunales, Wohn- und Lebensqualität.
Der Leitspruch der SPD-Gemeinderatsliste lautet "Mit Mut, Sachverstand, Kompetenz und Erfahrung" - und der treffe auch auf alle Kandidaten zu.
Was die vier Wahl-Programmpunkte angeht, ging der Spitzenkandidat zunächst auf die Wirtschaft ein. Hier müssen Anreize für produzierendes Gewerbe geschaffen werden: "Dafür kleinere Flächen ausweisen, Baulücken schließen, Randbebauung erweitern, jedoch kein riesen Gewerbegebiet."
Im Bereich "Soziales" will sich die SPD für Senioreneinrichtungen einsetzen. Aßmann: "Es müssen vielfältige Betreuungsangebote geschaffen werden, wie zum Beispiel Alten- und Pflegeheim, ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, betreutes Wohnen, aber auch Entlastungsangebote für Angehörige."
Weitere Themen sind der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtung, die Förderung der Jugend mit einer Jugendeinrichtung und einem Skaterplatz, die Förderung der Familien, der Erhaltung der Schulstandorte und die Zusammenarbeit mit Diakoneo (Himmelkroner Heime).