Sind Sie auch froh, dass die Feiertage endlich überstanden sind? Tage, an denen man sich ernsthaft zu fragen begonnen hatte, ob schon wieder Sonntag oder doch erst Mittwoch sei. Die unnötigen Pfunde haben wir uns also angefuttert, die nötige Stärke angetrunken - und was kommt jetzt?
Mit Blick auf den Kalender wird uns nun klar, dass tatsächlich eine ernsthafte Sinnkrise drohen könnte. Der Fasching ist heuer nach absolvierter Jahresend- und -anfangs-Hatz noch so weit weg, dass seine ersten Vorboten erst im Februar wirklich aktuell werden.
Ski und Rodel ist heuer gar nicht gut - allenfalls könnten wir uns nach einem kritischen Blick auf das Thermometer, das gerade eine zweistellige Temperatur anzeigt, Ende der Woche mit ein paar Freunden im Biergarten treffen, wenn der nicht unflexiblerweise geschlossen hätte, nur weil gerade Januar ist.
Die einzige Rettung scheint der Wahlkampf zu sein: Zwar sind inzwischen wohl fast alle Nominierungsveranstaltungen gelaufen, dafür kommen jetzt die Früh- und Dämmerschoppen, die Kandidatengespräche und Hausbesuche, die Podiumsdiskussionen und Stammtischdebatten.
Und weil im gesamten Landkreis gewählt wird, kann man spätestens ab nächster Woche
alle Kandidatinnen und Kandidaten bei ganz vielen Veranstaltungen näher kennenlernen und so seine Tage und Nächte als engagierter Staatsbürger wenigstens ein wenig sinnvoll verbringen. So lange, bis wir dann am 17. März fragen: Sind Sie auch froh, dass der Wahlkampf endlich überstanden ist?