Profi-Fotografen gewähren Einblicke

1 Min
Micha Pawlitzki (rechts) führte in einem ganztägigen Seminar in die Geheimnisse perfekter Fotos ein. Fotos: Katharina Müller-Sanke
Micha Pawlitzki (rechts) führte in einem ganztägigen Seminar in die Geheimnisse perfekter Fotos ein. Fotos: Katharina Müller-Sanke
Hermann Will bei seinem Vortrag in Thurnau.
Hermann Will bei seinem Vortrag in Thurnau.
 

Mit hochkarätiger Besetzung hat die Fotoschule Thurnau am Wochenende ihre Arbeit aufgenommen. In einer Vortragsveranstaltung am Samstagnachmittag, bei der rund 30 Fotointeressierte dabei waren, haben die beiden Profifotografen Micha Pawlitzki und Hermann Will, der auch Herausgeber des Fine Art Printer Magazins ist, einen Einblick in die Voraussetzungen für gelungene Foto-Aufnahmen gegeben.

Micha Pawlitzki - Fotofans werden bei dem Namen schon ganz aufgeregt. Am Samstag hat der Profifotograf in einem kurzen Vortrag, am Sonntag in einem kompletten Tag ein Stück seines Wissens an die Fotofans aus Thurnau und Umgebung weitergegeben.

Noch größere Bandbreite

"Dass heute ausgerechnet Kirchweih ist, ist uns besonders entgegengekommen", so Pawlitzki. Die Bandbreite verschiedener Motive habe sich damit noch einmal deutlich erweitert.

Die 17-jährige Lisa Harmannsdörfer war die jüngste Teilnehmerin. "Ich lerne unheimlich viel", erklärt sie. "Den richtigen Blickwinkel zu haben, auf Dinge zu achten, die den meisten gar nicht auffallen, eng schneiden, all das ist wirklich spannend", schwärmte sie. Sie hat durch einen Fotokurs bei Martin Koslowsky schon eine Einführung in die Grundlagen guten Fotografierens erfahren.
Durch einen echten Profi kann sie als Newcomerin ebenso profitieren, wie Martin Koslowsky und Hans Hager sowie viele andere, die seit Jahrzehnten ihre Kamera stets dabei haben.

Ein Knochenjob

Micha Pawlitzki lässt alle an seinem Können teilhaben. "Einer der entscheidenden Punkte für einen guten Fotografen ist, dass er sich wirklich Mühe gibt. Fotografieren ist ein Knochenjob. Für ein gutes Bild muss man viel in Kauf nehmen und Geduld haben" so der Profi. Mit großer Hingabe, viel Geduld und einer einnehmenden Aura begeisterte er die Teilnehmer.

Hermann Will motivierte am Samstag die Besucher dazu, zur Kamera zu greifen und erklärte besonders den gesundheitsfördernden Effekt der Fotografie. Zum einen sei es wichtig, aktiv am Leben teilzuhaben. "Wir haben mehr gute Gefühle, wenn wir uns engagieren und konzentrieren. Das ist wissenschaftlich erwiesen", so Will. Zum anderen tue es gut, sich mit seinen Bildern zu umgeben. "Die Bilder aus dem Alltag erinnern uns an schöne Momente", so Will. Er plädierte dafür, seine Bilder auszudrucken und diese so "begreifbar" zu machen, statt sie nur im Computer zu speichern.

Bei der Eröffnungsveranstaltung der Fotoschule betonte Martin Koslowsky, neben Hans Hager einer der beiden Initiatoren und Köpfe der Schule, dass man mit dem neuen Projekt keine Konkurrenz zu bestehenden Fotogruppen in der Region darstellen wolle. "Wir bieten Veranstaltungen und Projekte an, die herausstechen", so Martin Koslowsky. Im nächsten Jahr wird zum Beispiel der "Foto-Papst" Harald Mantes aus Schwerin nach Thurnau kommen. "Wir haben Anmeldungen aus der ganzen Republik. Aus Berlin, aus München. Wir sehen uns auch als Botschafter für Thurnau", so Koslowsky.

Bürgermeister Martin Bernreuther freute sich über das neue Angebot in Thurnau. "Wer die beiden Initiatoren kennt, der weiß, dass hier etwas wunderbares entstehen wird, so Bernreuther.