Perfektionismus made in Thurnau

1 Min
Der Thurnauer Künstler Günter Karittke vor einem noch unfertigen Bild in Acryltechnik. In seiner Wohngalerie hat er dutzende Aquarelle, Zeichnungen und Fotografien ausgestellt. Fotos: Katharina Müller-Sanke
Der Thurnauer Künstler Günter Karittke vor einem noch unfertigen Bild in Acryltechnik. In seiner Wohngalerie hat er dutzende Aquarelle, Zeichnungen und Fotografien ausgestellt. Fotos: Katharina Müller-Sanke
Direkt gegenüber dem Atelier von Günter Karittke liegt das Thurnauer Schloss - eine Inspirationsquelle für den Künstler.
Direkt gegenüber dem Atelier von Günter Karittke liegt das Thurnauer Schloss - eine Inspirationsquelle für den Künstler.
 

Günter Karittke ist pingelig, wenn er seine Acrylbilder anfertigt. Leute, die von hingeklatschten Farbklecksen behaupten, das sei Kunst, kann der Thurnauer nicht ernst nehmen.


Der Thurnauer Künstler Günter Karittke ist das, was viele als Perfektionisten bezeichnen würden. "Ich will die Technik beherrschen, erst dann bin ich zufrieden mit einem Bild", sagt er. Jeder Pinsel- oder Bleistiftstrich ist wohl überlegt und genau platziert.

Wir stehen vor einem Acrylbild in seiner Ausstellung in Thurnau: Eine Winterlandschaft, ein zugefrorener See, die Personen sind bis zu den Mustern auf den Strümpfen genau abgebildet. "Hier fehlen noch einige Schichten", merkt der Künstler an. "Die Farben stimmen ja noch nicht." Vielen wäre das wohl auf den ersten Blick gar nicht aufgefallen. Doch das macht nichts. "Für meine Bilder muss man sich Zeit nehmen. Dann wird man auch belohnt. Vieles offenbart sich nicht sofort".

Wie auch bei den vielen Ansichten des Thurnauer Schlosses.
Eine Serie mit "Baumhäusern", also mit Thurnauer Bauwerken in fantasievoll gestalteten Bäumen, ist in Mischtechnik gefertigt und zeigt zum Beispiel eine "Laurentiusweide" und eine "Schlosslinde".

Schloss als Inspirationsquelle

Das Schloss genau gegenüber seinem Wohnatelier ist die Inspirationsquelle des Künstlers. Verschiedene Winkel der alten Gemäuer und der Umgebung sind besonders häufig auf den Gemälden zu entdecken, oft gepaart mit fantastischen Elementen - und das alles in handwerklich einwandfreier Qualität.

"Wenn jemand einfach Farbe irgendwo hinklatscht und dann behauptet, das sei Kunst, dann kann ich das nicht ernst nehmen," so Karittke. Man müsse eben schon wissen, was man tue.

Und das trifft auf Günther Karittke eindeutig zu. Der hauptberufliche Kunstlehrer beherrscht die Technik, an manchen Bildern sitzt er mehrere Jahre. Kein Wunder, dass der Künstler an seinen Werken hängt. Wenn jemand ein Bild sucht, das zu seinem Vorhang passt, dann ist er bei mir falsch", betont Karittke. Er verkaufe seine Bilder nur an Menschen, die seine Arbeit schätzen.

Jedes Exemplar ein Einzelstück

Originale wechseln bei Günter Karittke vergleichsweise selten den Besitzer. Hochwertige Kunstdrucke in limitierter Auflage dagegen werden häufiger gekauft. "Jeder Kunstdruck wird von mir einzeln nochmals per Hand nachbearbeitet. So ist jedes Exemplar ein Einzelstück."

Die Bilder von Günter Karittke sind allesamt genau da ausgestellt, wo sie entstanden sind. "Schalterhallen oder Landratsämter - das ist mir zu anonym, das möchte ich meinen Bildern nicht zumuten", sagt er. Daher hängen die Aquarelle, Zeichnungen, Ölbilder und Fotografien alle in seinem Wohnatelier am Thurnauer Marktplatz.
Wer durch die Räume streift, der kann beim Blick aus dem Fenster immer wieder Ansichten des Schlosses entdecken, die auch auf den Bildern festgehalten sind.

Wer Lust hat, sich die Bildergalerie in der Wohngalerie auch einmal anzuschauen, sollte sich vorher bei Günter Karittke telefonisch unter der Nummer 09228/1013 anmelden. Auf der Homepage www.karittke.de kann man sich schon mal einen Eindruck verschaffen.