Meister der Mini-Malerei

1 Min
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Impressionen vom Finale der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 

Beim Malwettbewerb im Rahmen der deutschen und internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach, gab es einzigartige Kunstwerke zu sehen.

Jeder einzelne Zinnfiguren-Maler, der beim Malwettbewerb eine Figur zur Prämierung eingereicht hat, kann sich Künstler nennen. Denn jede Figur, egal ob flach oder plastisch, ob Einzelfigur oder Diorama war auf ihre Weise einzigartig und sehenswert. Dementsprechend schwer hatte es die Jury, die Sieger der einzelnen Kategorien zu ermitteln.


Gold mit Asterix


Die jüngsten Teilnehmer sind Kinder. Helena Gampe ist erst elf Jahre alt. Sie bemalt im Foyer der Stadthalle Asterix-Figuren. "Man muss die Figuren erst grundieren und dann trocknen lassen. Dann male ich die dunklen Schatten", erläutert die Elfjährige. Ihr Vater leitet das Zinnfigurenmuseum in Schmalkalden. "Durch meinen Papa habe ich auch das Malen gelernt", erzählt Helena Gampe.

Wenn die Schatten angelegt sind, kommt die hellere Farbe. Für den Wettbewerb hat Helena Asterix bemalt, im Foyer kolorierte sie weitere Figuren aus der beliebten Comic-Serie. "Das ist Ordralfabetix, ein Fischhändler aus dem Comic. Er hat ein Oberteil aus Fell", erklärt die junge Expertin. Und damit dieses Oberteil auch in Miniatur wie ein Fell aussieht, malt Helena Gampe mit einem feinen Pinsel in einer helleren Farbe das Oberteil nach. "Aber mehr als drei Schichten darf man nicht aufbringen, sonst wird die Farbe zu dick."


Fantasy ist Trend


Für ihre Figuren hat sie die Goldmedaille der Junioren bekommen. Eine tolle Leistung - und natürlich ein Ansporn fürs weitere Üben. Helena möchte so gut werden wie die erwachsenen Maler.

Absoluter Trend beim Malwettbewerb sind Figuren aus dem Fantasybereich. Lukacovic Branislav aus Tschechien hat in diesem Bereich den "Master of Show"-Preis erringen können. Er hat Vampire und andere vollplastische Figuren bemalt.

Doch auch die klassischen Dioramen werden gewürdigt. Kirsten Eric Baron hat eine Kriegsszene mit Reitern nachgebaut. Die Figuren fügen sich perfekt in das Gesamtambiente ein - und die Bemalung ist filigran. Auch er wird mit Gold ausgezeichnet.

Weitere Gold-Medaillen in der Wertung "Master of Show" können Albert Gros Mascarilla mit einer einzigartigen Napoleon-Flachfigur und Andrea Tessarini mit einem Diorama einheimsen. Keiner der Teilnehmer kann die Stunden zählen, die er gebraucht hat, um die kleinen Kunstwerke zu erschaffen. Doch alle sind sich einig: Wenn man mit Leidenschaft bei der Sache ist, zählt nur das Ergebnis.


Preise in mehreren Kategorien


Die Jury bewertete die verschiedenen Arbeiten in verschiedenen Könnerstufen. Außerdem machte die Jury Unterschiede, ob flache Figuren bemalt wurden, ob Dioramen gestaltet wurden und ob es sich um historische Bemalung, um freie Bemalung oder um Fantasy handelt. Beim großen Malwettbewerb sorgten auch riesengroße Dioramen mit Tausenden von Figuren für Aufmerksamkeit. Die Künstler aus insgesamt 19 Nationen, die ihre Arbeiten eingereicht hatten, punkteten aber auch mit Einzelfiguren.