Mainleuser Verein will Nachwuchs für Musik begeistern

1 Min
Tim Schenker (7) hat das Akkordeon als "sein" Instrument auserkoren , Simon Schrenker (9) spielt schon ein Jahr Gitarre. Unser Bild zeigt sie mit Musiklehrerin Bettina Arnold, die zum neuen Führungsteam der Musikausbildung gehört. Foto: Sonja Adam
Tim Schenker (7) hat das Akkordeon als "sein" Instrument auserkoren , Simon Schrenker (9) spielt schon ein Jahr Gitarre. Unser Bild zeigt sie mit Musiklehrerin Bettina Arnold, die zum neuen Führungsteam der Musikausbildung gehört. Foto: Sonja Adam
 

Die Freie Musikausbildung bietet jetzt auch an der an der Mainleuser Schule Instrumentalunterricht an. Bis dato wurde das Angebot nur in Wernstein unterbreitet. Der Verein hat mit Petra Treuer und Bettina Arnold auch eine neue Führung.

Die Freie Musikausbildung Mainleus ist keine Musikschule, sondern ein Verein - allerdings ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, klassischen Instrumentalunterricht anzubieten. Mit ganz normalen Musiklehrern, die selbständig sind.

An der Spitze der Freien Musikausbildung Mainleus stehen neuerdings Petra Treuer und Musiklehrerin Bettina Arnold. Das langjährige Mitglied Roland Friedrich ist aus dem Vorstandsgremium ausgeschieden.
Schon Anfang der neunziger Jahre ist der Verein aus der Taufe gehoben worden - damals, als es die Musikschulen auf dem Land schwer hatten. "Wir wollten auch in ländlichen Regionen klassischen Instrumentalunterricht pflegen und damit natürlich auch ein bisschen Kulturarbeit in der Region machen", sagt Petra Treuer. Sie ist selbst eine Musikbegeisterte und spielt unter anderem Geige.

Idee hat sich durchgesetzt

Und die Idee hat sich durchgesetzt.
Inzwischen bietet die Freie Musikausbildung Mainleus eine Vielzahl von Fächern an. Bettina Arnold unterrichtet Akkordeon und Gitarre, Elke Höhn gibt Blockflöten- und Querflötenunterricht. Katharine Hubert unterrichtet Violine, Oxana Betzmeir und Hans-Martin Gräbner Klavier, Mathias Hartmann Cello und Harald Kotschenreuther Akkordeon.

Auch für Erwachsene

Bislang war das Angebot nur in der Walddorfschule Wernstein unterbreitet worden, doch neuerdings möchte die Freie Musikausbildung auch in der Mainleuser Schule Instrumentalunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Übrigens auch für Erwachsene (Auskünfte dazu unter den Telefonnummern 09571/9479583 oder 09221/924000).

"Wir sind ja kein Unternehmen, deshalb sind bei uns alle Lehrer frei", erläutert Treuer das Konzept. Doch der Verein legt größten Wert darauf, dass nur ausgebildete Lehrer Unterricht geben.
Die Freie Musikausbildung Mainleus gehört dem Deutschen Tonkünstlerverband an und wurde einst mit Unterstützung des Bayerischen Kultusministeriums aus der Taufe gehoben. Der Kreis der Musiklehrer wurde in den vergangenen Jahren stetig erweitert.

Es gibt Leihinstrumente

Und für Instrumentenneulinge werden übrigens auch Leihinstrumente vermittelt. "Wir hoffen, dass wir immer wieder neue Schüler für die Musik begeistern können", sagt die neue Vorsitzende Petra Treuer, die sich von der neuen Wirkungsstätte natürlich noch mehr interessierten Nachwuchs erhofft.

Tim und Simon sind begeistert

Tim Schrenker (7), der soeben bei Bettina Arnold seine erste Unterrichtsstunde im Fach Akkordeon absolviert, und sein Bruder Simon Schrenker (9), der schon ein Jahr Gitarre spielt, sind jedenfalls vom Musikunterricht mehr als begeistert. Die Beiden Jungs stammen aus Mainleus und besuchen die Walddorfschule Wernstein. Deshalb werden sie wohl auch in Zukunft in Wernstein unterrichtet werden.