Die VR Bank hat die Schließung mehrerer Filialen in Oberfranken angekündigt. "Geschäftsstellen vor Ort verlieren zunehmend an Bedeutung", erklärt Vorstandsmitglied Frank Kaiser.
- VR Bank macht mehrere Standorte in Oberfranken zu - das ändert sich
- Neues Vertriebskonzept sieht Schließungen im Raum Kulmbach vor
- Gebündelte Struktur: Auch im Kreis Kronach werden Filialen zusammengelegt
- Bedeutungsverlust, Automaten-Sprengungen & Co. - das sind die Gründe
Die VR Bank Oberfranken Mitte setzt künftig auf ein neues Vertriebskonzept. Das regionale Kreditinstitut reagiert damit laut Eigenaussage auf den dynamischen Wandel innerhalb der Kreditwirtschaft. Mit dem Schritt gehen mehrere Filialschließungen einher: Gleich sieben bisherige Standorte in den Landkreisen Kulmbach und Kronach sollen 2023 mit anderen Geschäftsstellen zusammengelegt werden, kündigt die VR Bank in einer Pressemitteilung an.
VR Bank legt Standorte zusammen - diese Filialen in den Kreisen Kulmbach und Kronach sind betroffen
Mit ihrer angestrebten Maßnahme will sich die VR Bank an die veränderten Erwartungen und Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen. "Wir müssen uns rechtzeitig auf die Marktsituation von morgen vorbereiten, um langfristig als starker Partner für Mitarbeiter, Mitglieder und Kunden zu bestehen“, werden die Vorstandsmitglieder Frank Kaiser und Markus Schappert in der Mitteilung zitiert.
"Geschäftsstellen vor Ort verlieren zunehmend an Bedeutung und damit auch ihre wirtschaftliche Rechtfertigung. Kundenorientierung ist heute nicht mehr unbedingt deckungsgleich mit räumlicher Nähe", erklärt Vorstandsmitglied Frank Kaiser. Das neue Standortkonzept sieht eine "Bündelung der Kapazitäten" vor. Konkret sind im Jahresverlauf 2023 folgende Veränderungen geplant:
Die Filialen in Himmelkron, Mainleus, Marktrodach, Neuenmarkt, Steinwiesen, Tettau und Untersteinach werden mit anderen Geschäftsstellen zusammengelegt.
Schließungen mehrere Filialen geplant - das ändert sich 2023 für Bankkunden
Im Kronacher Geschäftsgebiet werden künftig die Kunden der Geschäftsstelle Marktrodach in der Hauptstelle Kronach und die Kunden der Geschäftsstelle Steinwiesen in der Geschäftsstelle in Wallenfels betreut. Die Geschäftsstelle Tettau untersteht der Geschäftsstelle Ludwigsstadt und dient künftig nur noch zeitweise für Beratungen.
Im Kulmbacher Geschäftsgebiet werden die Kunden der Geschäftsstelle Untersteinach der Geschäftsstelle Stadtsteinach zugeordnet. Alle Kunden der beiden Geschäftsstellen Himmelkron und Neuenmarkt werden zukünftig durch die Geschäftsstelle Trebgast betreut. Die Mainleuser Kunden betreut künftig die Hauptstelle Kulmbach. "Auch mit diesen Anpassungen bleibt die regionale Spannweite des Geschäftsgebietes weitgehend erhalten", teilt die VR Bank mit.