Bewegung macht Spaß. Das sagen sich Elftklässlerinnen des Caspar-Vischer-Gymnasiums. Sie bereiten im P-Seminar eine Veranstaltung vor, bei der Sportler wie auch Untrainierte auf ihre Kosten kommen sollen.
Ein ganzer Tag im Zeichen des Sports - Sophia Höreth und 13 weitere Elftklässler des Caspar-Vischer-Gymnasium haben das P-Seminar "Organisation und Ausrichtung eines Aerobic-Events" belegt und einen Tag organisiert, der ganz im Zeichen des Aerobic-Sports steht und am 21. September über die Bühne geht.
"Vorher haben wir gedacht: Was sollen wir da ein ganzes Jahr lang machen? So viel kann es jawohl nicht sein," sagt Sophia Höreth, der - wie ihren Mitschülerinnen - aber schnell klar geworden ist: "Da kommt ganz schön was auf uns zu."
Mit Sponsoren verhandelt Die Schülerinnen haben Trainer gesucht, Stundenpläne erstellt, mit Sponsoren verhandelt, Flyer designed. "Aber die Arbeit lohnt sich. Das wird bestimmt ein genialer, spaßiger Tag voller Bewegung", freut sich die Kurssprecherin. Beim Aerobic-Event werden zwölf Kurse von Aroha bis Zumba angeboten.
Dabei finden jeweils drei Kurse gleichzeitig statt, so dass jeder Teilnehmer nacheinander vier Kurse belegen kann. Zwei vormittags, zwei am Nachmittag. Sophia Höreth: "Da kann man abwechseln zwischen Kraft-, Ausdauer- und Entspannungskursen. Zum Krafttanken gibt es mittags ein gemeinsames Essen."
Professionelle Trainerr Angeleitet werden die Kurse von drei professionellen Trainern beziehungsweise Trainerinnen aus den Fitnessstudios KA2 in Kulmbach, Active in Burgkunstadt und Carpe diem in Weismain. Die meisten der Schülerinnen im Kurs von Sportlehrerin Kathrin Krebs wissen genau, was auf die Teilnehmer zukommt. "In diesem Jahr haben wir Gymnastik und Tanz bei Frau Krebs. Das ist total anstrengend, aber es macht auch einfach Spaß." Sport zur Musik, die Freude an Bewegung, die Tatsache, dass auch Untrainierte schnell Erfolgserlebnisse haben - das alles fasziniert die Schülerinnen.
Sie wollen daher unbedingt auch andere mit dem Aerobic-Fieber anstecken. Ganz nebenbei lernen die Mädchen auch eine Menge fürs Leben: eigenständiges Arbeiten, Verantwortung übernehmen, mit Sponsoren verhandeln, hartnäckig bleiben und mit Zurückweisung umgehen können.
"Man wächst mit Aufgaben" "Man wächst mit seinen Aufgaben", sagt Sophia Höreth, die anführt: "Wir sind aber auch heilfroh, dass es genügend Leute gegeben hat, die wir immer wieder um Rat fragen konnten. Neben unserer Lehrerin stand uns zum Beispiel Helmut Dorsch mit vielen guten Ratschlägen zur Seite. Er hat mit der Organisation des Baur-Triathlons und weiterer Veranstaltungen in der Region schon viele Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt.
Und auch das P-Seminar Duathlon hat uns ab und zu Tipps geben, zum Beispiel zur richtigen Versicherung."
Derzeit geht es für die Mädchen aus dem Kurs in die letzte entscheidende Phase der Vorbereitungen. Bald werden Flyer und Plakate gedruckt, eine Website ist im Aufbau. Dann können die Anmeldungen eintrudeln. Ab kommender Woche ist eine Anmeldung unter
www.aerobicevent-cvg.de/tl möglich. Dort können auch die genauen Kurspläne eingesehen werden.
120 können teilnehmen Der Aerobictag findet am 21. September von 9 bis 15.30 Uhr statt. Jeder Teilnehmer zahlt zwölf Euro. Mitmachen können alle ab 13 Jahren. Dabei geht es nicht um einen Wettbewerb. "Wir wollen einen aktiven, bewegungsreichen, spaßigen, fröhlichen Tag voller Bewegung verbringen. Mit Leuten, die schon erfahren sind genauso wie mit Leuten, die sich ihre Turnschuhe vielleicht seit langer Zeit zum ersten Mal wieder schnüren", betont Sophia Höreth. Früh anmelden lohnt sich - die Teilnehmerzahl ist auf 120 begrenzt.