Kulmbacher Schüler stehen mit den Stars auf der Bühne

2 Min
Auf der großen Bühne: Der Dirigent der Nürnberger Symphoniker Ingmar Beck persönlich gibt beim Chor von rund 200 Schülern aus ganz Bayern - in der ersten Reihe die Chorklasse 5c der Kulmbacher Realschule - den Takt an. Foto: Josef Pensler
Auf der großen Bühne: Der Dirigent der Nürnberger Symphoniker Ingmar Beck persönlich gibt beim Chor von rund 200 Schülern aus ganz Bayern - in der ersten Reihe die Chorklasse 5c der Kulmbacher Realschule - den Takt an. Foto: Josef Pensler
 

Die Chorklasse der Carl-von-Linde-Realschule darf bei einem besonderen Projekt mit den Nürnberger Symphonikern mitmachen.

Einmal mit echten Stars auf der Bühne stehen. Für die Chorklasse 5c der Carl-von-Linde-Realschule geht dieser Traum in Erfüllung. Die 26 Kinder werden am 13. Mai gemeinsam mit Schülern aus ganz Bayern und den Profimusikern der Nürnberger Symphoniker ein Konzert geben.

Die 16 Schülerinnen und zehn Schüler gehören zur Chorklasse, die es seit einigen Jahren auch an der Kulmbacher Realschule gibt. Dort wird das Thema Musik großgeschrieben. Eine Stunde mehr Musikunterricht haben die Kinder im Gegensatz zu den Parallelklassen, Stimmbildung ist besonders wichtig, und es wird viel gesungen.
"Musik bietet Kindern die einzigartige Möglichkeit, soziale, persönliche und schulische Kompetenzen zu erweitern", ist Lehrer Josef Pensler überzeugt. Seine Schüler nehmen auch an dem Projekt "Klasse.Im.Puls" teil, das in Kooperation von Universität und Kultusministerium das Musikmachen in den Mittelpunkt des Musikunterrichts in der 5. und 6. Klasse stellt.

Ein völlig neues Erlebnis

Die Schüler erlernen zum Beispiel ein Instrument und fügen sich von Anfang an in ein Orchester, eine Big- oder Rockband ein oder singen - wie hier - im Chor. "Die Schüler erleben ihre Klasse völlig neu und erfahren, wie wichtig der Einzelne für die gemeinsam angestrebte Harmonie ist", so Pensler.

Die Schüler sind mit Begeisterung bei der Sache. Da lag die Bewerbung für das bayernweite Chorprojekt mit den Nürnberger Symphonikern nahe. Viele Klassen wollten mitmachen, die Kulmbacher hatten Glück und wurden genommen.

Marie-Elaine Wolf, Sarah Hammer und Ben Müller sind vor ihrem großen Auftritt in sechs Wochen schon ganz schön aufgeregt. Jetzt hatte man die erste gemeinsamen Probe in Nürnberg. Zwar noch ohne Orchester, aber Dirigent Ingmar Beck höchstpersönlich übte mit den Nachwuchssängern.

Probe "hochprofessionell"

"Bei der Probe läuft alles hochprofessionell ab," so die zehnjährige Marie-Elaine. "Alle müssen sich konzentrieren, sonst klappt es nicht." Vom ersten Ton an, stellen sich die Schüler vor, dass das Orchester dabei ist und dass es jetzt ums Ganze geht. Für Ben ist das der Reiz am Chorsingen. "Alle müssen den Ton perfekt treffen, sonst klingt es nicht gut." Und Sarah schwärmt: "Es ist ein wunderbares Gemeinschaftsgefühl."

Alle sind von der ersten gemeinsamen Probe begeistert - vor allem auch, weil die Kulmbacher in der ersten Reihe stehen dürfen. "Es ist etwas Besonderes, nichts Alltägliches. Dass das Stück am Ende auch im Fernsehen übertragen wird, das ist für uns natürlich ganz aufregend", sagt Marie-Elaine.

Nach der gemeinsamen Probe haben die Schüler noch einige Arbeit vor sich. Denn das Stück, das sie aufführen, hat es in sich. Jeder Takt wird gemeinsam mit dem Lehrer nochmal durchgegangen. Ton für Ton. Das Stück, das die Schüler aufführen werden heißt "Klasse.Im.Puls" und stammt von dem Komponisten Heinrich J. Hartl. Er hat Text und Melodie extra für das Projekt geschrieben. Es handelt vom Schulalltag und davon, wie die Musik einem hilft, daraus auszubrechen.

Ganz schöne Herausforderung

"Immer stillsitzen und stets mitdenken - Schluss! Es ist genug! Ich hör auf mein Herz - spür wie der Takt uns alle packt und der Rhythmus uns zusammenführt." So lautet ein Ausschnitt aus der fünfminütigen Hymne. Das Gesangsstück ist eine ganz schöne Herausforderung, in Rhythmus und Melodie, teilweise Sprechgesang sehr abwechslungsreich.

Ein paar Wochen haben die Nachwuchssänger noch Zeit zu üben, dann wird es ernst. Am 12. Mai steht die Generalprobe an, am 13. Mai folgt der große Auftritt in Nürnberg.