Bis dahin gibt es noch ein zweites Kultur-Projekt, das Baumann 2018 mit einigen Mitstreitern ins Leben gerufen hat und das 2020 in die dritte Runde geht: "Spinnalto" in Mainleus. Die Gemeinde Mainleus hat die Räume der Weberei der ehemaligen Spinnerei zur Verfügung gestellt. Hier können sich Kreativität und Neugier im Wortsinn ausspinnen.
Das Konzept bietet Raum für jeden, der gerne kreativ sein möchte. Man kann an der Entstehung eines Objektes mitwirken, etwas basteln, schreiben, zeichnen, malen, fotografieren, filmen. In Corona-Zeiten ideal: Jeder kann seinen Beitrag zu Hause erdenken und produzieren. Die "Spinnalto"-Neuauflage bekommt aus aktuellem Anlass dieses Jahr einen ganz besonderen Dreh.
Viele kommen jetzt daheim zum Ausmisten und finden dabei allerhand Dinge, die sie nicht mehr brauchen. "Vieles hat sich erledigt, die Zeit nimmt alles mit", philosophiert Baumann. Auch Corona werde irgendwann Geschichte sein, neue Ereignisse unsere Aufmerksamkeit fordern. "Das will ich bei ,Spinnalto' bildhaft darstellen. Ehemalige Wichtigkeiten sollen auf einem symbolischen Fluss der Zeit als Nichtigkeiten dem Vergessen zutreiben. Dafür eignet sich zum Beispiel sehr gut das geduldige Papier. Einige Blätter von aussortierten Unterlagen, Prospekten, Katalogen, Zeitschriften, Briefen können zu Schiffchen gefaltet werden. Je mehr es sind, desto besser. Darüber soll der ,Schnee von gestern' rieseln: Papierschnipsel und Konfetti (viel Arbeit für den Locher) aus alten Verträgen, Rechnungen, Anwaltsschreiben...
Rüdiger Baumann freut sich auf die Umsetzung. "Ich mache das für alle, aber auch für mich selbst: Das baut mich auf."
Mitmachen - so geht's
"Spinnalto" Am 11. Juli 2020 wird das dritte "Spinnalto"-Projekt vorgestellt. Die Neuauflage wird als "Landkultur"-Projekt gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.Wer mit seinen Ideen dabei sein möchte, meldet sich per Mail an info@spinnalto.de oder ruft an bei 09221 - 933 93 (Rüdiger Baumann).
Video-Theater Im YouTube kanal von "Das Baumann" findet sich schon eine stattliche Auswahl von Videos. Direkt verlinkt sind sie auf der Seite
www.das-baumann.de. Dort gibt es auch eine humoristische Anleitung für die Nutzung der Videos - für echte Theater-Atmosphäre in den eigenen vier Wänden.
Kommentar: Geschenkte Zeit gut genutzt
Das Wirtshaus hat zu, die Klamottenläden auch, Theater und Kino sind geschlossen, der Musikverein probt nicht, der Chor hat Pause. Und plötzlich haben wir etwas, das uns sonst immer fehlt: Zeit, unverplant, zur freien Verfügung. Was machen wir jetzt bloß damit?
Das Corona-Virus nimmt das Tempo aus unserem Alltag. Wir müssen mal nichts müssen, dürfen uns den Dingen widmen, die sonst oft auf der Strecke bleiben, zur Ruhe kommen, Nötiges von Unnötigem trennen, Gedanken zu Ende denken, eine gutes Buch lesen, ein Musikstück üben, das wir nicht aufführen wollen, träumen...
Oder wir trauen uns mal etwas! Probieren etwas aus, von dem wir bisher dachten, dass wir es nicht können. Das Kulturprojekt "Spinnalto" bietet dafür vielfältigste Möglichkeiten. Mit Rüdiger Baumanns Treibgut-Idee (siehe nebenstehender Artikel) können wir nebenbei Altlasten in ein Stück Gemeinschaftskunst verwandeln. Oder eine Flaschenpost mit einer Botschaft an uns selbst auf dem Fluss der Zeit aussetzen.
"Spinnalto" und die Theatervideos-gratis-im-Netz-Aktion des Kulmbachers Rüdiger Baumann sind in vielfacher Hinsicht beispielgebend: Sie machen Menschen Freude, ohne dass eine Gegenleistung erwartet wird, sie fördern das Miteinander in einer Zeit, in der notgedrungen alle auf Abstand gehen müssen, und sie machen unser Leben bunter, fröhlicher, optimistischer. Das tut uns allen gerade jetzt gut.