Der Sänger aus Gemünden geriet jüngst wegen Konzertabsagen und Pöbeleien in die Schlagzeilen. Die Kulmbacher Brauerei, Mitveranstalter der Motorrad-Sternfahrt, hält dennoch an der Verpflichtung des 28-Jährigen als Programmhöhepunkt fest. Gibt es einen Plan B?
"No events." Keine Termine sind vermerkt auf Andreas Kümmerts Internetseite. Auch nicht der gebuchte Auftritt bei der Motorrad-Sternfahrt in Kulmbach, für den der 28-Jährige schon lange vor seinem Rückzieher beim Vorentscheid zum "Eurovision Song Contest" zugesagt hat. Zugegeben: Mit dem Online-Eintrag seiner Gigs hat es der gebürtige Unterfranke ohnehin nicht. Der Vorteil: Wo nix stand, muss man auch nix löschen, wenn ein Konzert mal platzt. Und mit geplatzten Gigs und Beschimpfungen in den sozialen Netzwerken macht der "Voice of Germany"-Gewinner des Jahres 2013 derzeit mehr Schlagzeilen als mit seiner kraftvollen Blues-Stimme.
Jüngst hatte Kümmert im hessischen Groß-Gerau 600 Fans und den Veranstalter nach dem Sound-Check sitzen lassen. Erklärung? Fehlanzeige. Einige Besucher äußerten sich via Facebook zum sang- und klanglosen Abgang des Gemündeners - teils unter der Gürtellinie.
"Spring einfach von der nächsten Brücke und hör auf, dein Publikum zu verarschen. Du bist eine Schande für alle Musiker." Nicht die feine englische Art allerdings auch Kümmerts Retourkutsche: "Mein Anwalt ist eingeschaltet! An alle Hater: Verpisst euch ihr degenerierten Arschlöcher". Drei Ausrufezeichen folgen.
Was folgt daraus für Kümmert? Und was für Kulmbach? Müssen die Veranstalter sich einen neuen Hauptact für den Musikabend am Samstag, 25. April, suchen? Andreas Kümmert soll den Abschluss bilden eines mehrstündigen Musikprogramms, das die regional bekannte Coverband "Lipstick" um 18 Uhr eröffnet. "Es gibt einen gültigen Vertrag mit Herrn Kümmert beziehungsweise seiner Agentur, und wir gehen davon aus, dass er diesen Vertrag auch erfüllt", sagt Helga Metzel.
Die Leiterin Unternehmenskommunikation der Kulmbacher Brauerei wolle sich an Spekulationen nicht beteiligen, "auch wenn wir uns in Kulmbach natürlich über die aktuellen Entwicklungen informieren". Einen Plan B mit einem Ersatzkünstler gebe es nicht, sagte Helga Metzel der BR.
Immerhin steht nicht zu befürchten, dass die Besucher der Motorrad-Sternfahrt ihr Geld zurückfordern wie die Verprellten in Groß-Gerau, falls Kümmert nicht kommt: Für das Musikprogramm verlangt die Brauerei keinen Eintritt.
"Er ist nur fürs Studio gemacht"
Allerdings hat der Veranstalter des geplatzten Auftritts in Hessen, Walter Seeger vom dortigen "Verein Kulturcafé", eine Art Warnung herausgegeben an alle, die sich künftig auf ein Live-Engagement mit Andreas Kümmert einlassen: "Wir haben alles dafür getan, dass er sich bei uns wohlfühlt.
Aber ein Konzert mit ihm ist wirtschaftlich nicht gesund. Andreas ist wirklich nur fürs Studio gemacht." Seeger hatte Medien gegenüber erklärt, die Kontakte seien problemlos verlaufen - wenn auch nicht mit Kümmert persönlich, sondern über sein Management. Jetzt denke der Discobetreiber darüber nach, Schadenersatz zu fordern.
Felix Hackmann von der Book ing-Agentur "4artits" aus Berlin vermittelt die Auftritte von Andreas Kümmert. Auf der Homepage der Berliner, die unter anderem Künstler wie Andreas Bourani, Clueso, David Guetta und Die Fantastischen Vier betreuen, ist bei Kümmert der Kulmbacher Termin nach wie vor vermerkt. Eine Nachfrage der BR bei der Agentur, wie sicher denn mit einem Erscheinen Kümmerts zu vereinbarten Konzerten gerechnet werden kann, blieb unbeantwortet.
Sein Fahrer hält zu ihm
Viel wird spekuliert über das aktuelle
körperliche wie seelische Befinden des Sängers. Einer, der ihn regelmäßig trifft, ist Uwe Otterbach, 42, und wie Kümmert aus Gemünden. Otterbach hat seit Anfang des Jahres einen Fahrservice und kutschiert den Musiker zu dessen Auftritten - auch zum gecancelten in Groß-Gerau. "Andreas ist zu mir wortlos ins Auto gestiegen, und ich habe ihn heimgefahren."
Wieso, weshalb, warum es zur Absage kam? "Darüber hat er sich nicht geäußert. Es ging ihm aber gesundheitlich wohl nicht so gut an dem Tag. Mehr kann ich dazu nicht sagen." Ob der Sänger nicht wenigstens kurz die wartenden Leute und den Veranstalter über sein Ansinnen hätte informieren können? "Ja, vielleicht hätte er das, aber das muss er schließlich selber wissen."
Dass Andreas Kümmert sich aber mit seinem Verhalten bewusst gegen seine Anhänger stelle, das weist Uwe Otterbach entschieden zurück: "Seine Fans sind
das Wichtigste, was er hat. Gegen sie würde er sich nie wenden, für sie ist er da." Der Zorn des 28-Jährigen richte sich "gegen die Hassparolen", die im Netz kursieren. "Da ist ihm halt mal der Kragen geplatzt."
Und was sagt Andreas Kümmert selber? Wenn er sich überhaupt äußert, dann auf seiner Facebook-Seite. Zitat: "Ich habe hier keine ,Fans' beleidigt! Ich rede von den Menschen, die mir Dinge an den Kopf werfen, die einfach gar nicht gehen!!! Leute, die mir den Tod wünschen! Alle Kommentare, die mich in meiner Person beleidigen, wandern zum Anwalt! An alle Fans: Danke für alles! Ihr seid der Grund, weshalb ich Musik mache!"
....wäre gut beraten, Ersatz zu suchen. Vielleicht "Radspitz".....! Auch einen Herrn Kümmert könnte man Vera...., wenn man plötzlich eine andere Gruppe präsentiert. Und sind wir mal ehrlich: ein "Radspitz" zieht immer und begeistert Alt und Jung. Auch auf einer Motorrad Sternfahrt
Wenn schon einer nicht für sein Land singen will, soll er doch am besten gleich auswandern.
Werde jedenfalls(falls er mal auftreten würde) nicht hingehen.