In Kulmbach kam es am Mittwoch (22. Mai 2024) zu einem großflächigen Stromausfall am Marktplatz - zahlreiche Geschäfte waren betroffen. Trotz eines bereitgestellten Notstromaggregats traf es das Eiscafé Sanremo hart, wie der Betreiber berichtet.
Am Donnerstag (22. Mai 2024) kam es am Marktplatz in Kulmbach zu einem großflächigen Stromausfall. Wie Christof Lange, Geschäftsführer der Stromnetz Kulmbach GmbH gegenüber inFranken.de berichtet, waren Anwohner und umliegende Geschäfte im Zeitraum von 6.53 Uhr bis 17.47 Uhr vom Stromnetz getrennt. Grund für den Stromausfall sei eine "defekte Abzweigmuffe" gewesen. "Das ist quasi wie eine Weiche im Stromnetz, die defekt war und somit einen Kurzschluss verursacht hat", so Lange.
In der Folge sei eine komplette Häuserzeile am Marktplatz für mehrere Stunden ohne Strom gewesen. Wie viele Wohn- und Gewerbeeinheiten genau betroffen waren, könne er indes nicht sagen. Obwohl zur Überbrückung ein Notstromaggregat installiert wurde, hatten einige Geschäfte Probleme, ihren Betrieb wie gewohnt aufrechtzuerhalten.
Stromausfall am Kulmbacher Marktplatz zwingt Eiscafé zu ganztägiger Schließung: "Maschinen plötzlich nicht mehr funktioniert"
"Als ich den Laden aufgesperrt habe, habe ich gleich gemerkt, dass die Lichter nicht gehen", berichtet Sophia Druse, Geschäftsführerin von "Soffi's - Café am Markt" gegenüber inFranken.de. Zu ihrer Erleichterung habe jedoch zumindest die Kaffeemaschine, die "essenziell" für ihren Laden sei, problemlos funktioniert. "Da haben wir wohl einfach Glück gehabt, dass die ging, sonst hätten wir auf keinen Fall öffnen können", so Druse. Durch das von den Bayerwerken installierte Notstromaggregat sei der Betrieb schließlich weitestgehend reibungslos verlaufen.
Härter traf es dagegen das Eiscafé Sanremo. "Ich wusste erst gar nicht, was los ist", berichtet Senior-Chef Benjamin De Pellegrin im Gespräch mit inFranken.de. Als er am Mittwochmorgen (22. Mai 2024) mit der täglichen Eis-Produktion beginnen wollte, habe ein Teil der "Maschinen plötzlich nicht mehr funktioniert". Doch er ist froh: "Gott sei Dank hat es gleich in der Früh nicht funktioniert, bevor ich mit der Produktion gestartet habe", so De Pellgrin. Wenn die Maschinen nämlich erst während der Eis-Produktion gestreikt hätten, hätte er das Meiste wohl entsorgen müssen, sagt er.
Trotz des eingerichteten Notstromaggregats habe man sich schließlich aber dazu entschlossen, das Eiscafé am Mittwoch nicht zu öffnen. "Wir produzieren unser Eis jeden Tag frisch, das hätte ich zeitlich überhaupt nicht mehr hinbekommen", erklärt De Pellegrin diese Entscheidung. Dennoch habe man noch "Glück im Unglück" gehabt, wie er erklärt. "Zum Glück ist der Kühlanlage nichts passiert, sonst hätten wir alles wegschmeißen müssen", so der Senior-Chef des Eiscafé Sanremo. Erst vor wenigen Tagen war es auch im Kreis Bamberg zu einem Stromausfall gekommen, bei dem mehrere tausend Haushalte betroffen waren. Weitere Nachrichten aus Kulmbach findet ihr in unserem Lokalressort.