Ganz Thurnau feierte am Dienstag das beliebte Gregoriusfest mit Umzug, Spielen und dem legendären Bogentanz.
Bei herrlichem Wetter marschierten die Thurnauer Kinder am gestrigen Gregoriustag durch den Markt. Vom Rathaus bis zum Schützenfestplatz strahlten die Kinder mit der Sonne um die Wette.
Bis in die späten Abendstunden hatten die Eltern am Vorabend die reich geschmückten Blumenbögen gebunden. Gestern nun wurden auch die Kinder herausgeputzt. Gregori war früher im arbeitsreichen Sommer, in dem auch die Kinder täglich auf den Feldern mit anpacken mussten, eine willkommene Abwechslung und ein Fest für die Kinder.
Viel Applaus für die Tänzer
Auch wenn Kinderarbeit natürlich längst verboten ist: Das Fest ist den Jungen und Mädchen in Thurnau geblieben. Und sie feiern es ausgiebig.
Nach dem Umzug führten die Klassen der Grundschule ihre Tänze auf. Mit vollem Einsatz sangen sie das Gregori-Lied "Unsre Schule ist geschlossen". Auch das Gregori-Gedicht, das einst von Rüdiger Kuczius erdacht worden war, durfte nicht fehlen.
Schulleiterin Anne Greim und Bürgermeister Martin Bernreuther begrüßten Schüler, Eltern und Ehrengäste. Der Thurnauer Musikverein sorgte für festliche Stimmung.
Bogentanz begeistert
Die Viertklässler führten unter Leitung von Steffi Gunzelmann ihren Bogentanz auf. Die zweiten Klassen nahmen die Vorschulkinder an die Hand und zeigten gemeinsam das Fliegerlied. Monika Baumgarten und Katja Schulze hatten die Choreografie mit ihnen einstudiert.
Stefanie Hartl und Marion Folosea hatten mit den ersten Klassen einen Polkatanz einstudiert, den die Kleinen mit Inbrunst aufführten. Die Mädchen der 3a legten für ihre Aufführung von "Waka waka" extra Bauchtanzkostüme an. Julia Schlagbauer hatte den Tanz mit ihnen einstudiert.
Die zweiten Klassen stellten ihr Können außerdem beim Hexentanz unter Beweis. Direktorin Anne Greim hatte mit der Klasse 3b zum Abschluss das Stück "Wenn sie tanzt" geübt.
Bläserklasse spielt auf
Im Anschluss spielte die Bläserklasse unter der Leitung von Heimo Bierwirth. Untrennbar zum Gregori gehören auch die Spiele auf der Wiese. Hier konnten die Kindern beim Gummistiefelwerfen, Sackhüpfen, Eierlauf, Fliesenlauf und beim Dosenwerfen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einem Lampionumzug zum Marktbrunnen endete der Tag.