Der Holzmarkt war 1974 noch ein Verkehrsknotenpunkt, und für die Bierwochenbesucher gab es eine spezielle Beschilderung.
Über 40 Jahre alt ist diese Aufnahme vom Holzmarkt. Damals - 1974 - bereitete sich Kulmbach auch auf das Bierfest vor. Die Straßen - hier die Langgasse, die noch keine Fußgängerzone war - präsentierten sich festlich geschmückt. Die Fahnen der vier Brauereien Reichel, EKU, Mönchshof und Sandler an fast jedem Haus gaben ein prächtiges Bild ab.
Verwirrt im Innenstadtdschungel?
Da die Nordumgehung gerade erst gebaut wurde, führte der Durchgangsverkehr noch weitgehend durch die Stadt, so dass die Beschilderung für die Autofahrer notwendig war. Die Stadtväter dachten aber auch an die auswärtigen Biertrinker. Sollte sich einer, verwirrt von den vielen Fahnen, im Innenstadtdschungel verirrt haben, wurde ihm der Weg zum Festzelt gewiesen.
Eine Beschilderung, die heuer so nicht passen würde. Dieses Mal geht es ausnahmsweise nach rechts zum Festplatz in der Lichtenfelser Straße.
Wir danken dem Fotografen Helmut Günther, dass er für die BR-Leser in seiner Bilderkiste gekramt hat.
Das waren noch Zeiten !
Sandlerbräu ! Ganz ehrlich , ich vermisse es nicht !
Aber in der Langgasse hat das Leben pulsiert. Heute fliegt nedmal die Taube weg sondern geht zur Seite.