Helga Küspert liebt die Blüten-Pracht

1 Min
Helga Küspert ist stolz auf ihren blühenden Garten. Fotos: Jürgen Gärtner
Helga Küspert ist stolz auf ihren blühenden Garten. Fotos: Jürgen Gärtner
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Am Sonntag, 29. Juni, ist wieder Tag der offenen Gartentür - diesmal in der Gemeinde Trebgast. Auch Helga Küspert, die Frau des früheren Trebgaster Bürgermeisters, zeigt ihr blühendes Paradies. Für infranken.de hat sie schon im Vorfeld ihre Gartentür geöffnet.

Blumen haben es ihr angetan: "Mir gefällt es, wenn immer was blüht", sagt Helga Küspert und blickt in ihr rund 1000 Quadratmeter großes Reich hinter dem Haus in der Lindauer Straße. Dort leuchten Rosen, Jasmin und Co. in den verschiedensten Farben.

Es sind aber die vielen kleinen Dinge, die den Garten der 67-Jährigen so besonders machen: der Hauswurz, der auf den Ziegeln an der Hausseite wächst, die kleinen Schiefertafeln mit Sprüchen, der alte Stuhl mit dem Willkommensschild, den Besucher am Eingang passieren. "Ich habe eine Liebe zum Detail", erklärt Helga Küspert. Blumen und Accessoires sollen sich ergänzen.

Kein Wunder also, dass sie vom Vorsitzenden des Gartenbauvereins, Herwig Neumann, gefragt wurde, ob sie beim Tag der offenen Gartentür ihr kleines Paradies für Besucher öffnen würde - und natürlich zusagte.

Mindestens zwei Stunden verbringt die Frau des ehemaligen
Trebgaster Bürgermeisters täglich mit Gartenarbeit. Obwohl: Arbeit ist es für sie nicht. "Es macht Spaß, das ist mein Hobby." Das sie auch genießt, wenn sie bei einer Tasse Kaffee unter dem alten Ontario-Apfelbaum den Blick über die blühende Pracht schweifen lässt - von der ihr Mann die Finger lassen muss. "Ich darf nur noch den Rasen mähen, nachdem ich einmal ausgegrast habe", sagt er schmunzelnd. Wahrscheinlich hätte er ohnehin nicht die Zeit dafür, als Naturbühnen-Vorsitzender ist er viel unterwegs.

Dass die Küsperts sich ein Naturparadies geschaffen haben, merken sie auch an tierischen Besuchern: Überall zwitschern die Vögel, hin und wieder kommen Rehe in den Garten, erzählt Helga Küspert.

Dass sie am nächsten Sonntag nicht selbst in andere Gärten blicken kann, stört sie nicht. "Ich bin ja sonst alle Jahre beim Tag der offenen Gartentür in den Gemeinden unterwegs."


Weitere Infos zum Tag der offenen Gartentür:


Teilnehmer Beim Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 29. Juni, sind folgende Anwesen geöffnet: Reisergarten des Gartenbauvereins Trebgast, Bayreuther Straße (Eingang von der Ortsmitte aus kurz hinter dem Bahnübergang links); Christine und Martin Hahn, Kulmbacher Straße 4; Helga und Siegfried Küspert, Lindauer Straße 75; Heide und Adolf Lauterbach, Kulmbacher Straße 11; Margit und Andreas Wehrfritz, Lettenweg 4; Marion und Matthias Sperling, Alter Michelsreuther Weg 1; (alle Trebgast); Claudia und Thomas Leppert, Lindau 8; Renate und Roland Lutz, Waizendorf 16; Gudrun Vornhof und Kurt Gabeli, Waizendorf 8.

Verpflegung Eine zentrale Verpflegungsstation ist im Garten des Siedlervereins eingerichtet.

Im Landkreis Lichtenfels findet der Tag der offenen Gartentür in Kirchlein, Reuth und Hainzendorf statt. Dort beteiligen sich mehr als 20 Gartenbesitzer an der Aktion.