Gesamt-Kunstwerk im Thurnauer Schlosshof

1 Min
Beeindruckendes Finale im Schein von Wunderkerzen. Foto: Katharina Müller-Sanke
Beeindruckendes Finale im Schein von Wunderkerzen. Foto: Katharina Müller-Sanke
Foto: Katharina Müller-Sanke
Foto: Katharina Müller-Sanke
 
Foto: Katharina Müller-Sanke
Foto: Katharina Müller-Sanke
 
Foto: Katharina Müller-Sanke
Foto: Katharina Müller-Sanke
 
Sponsor Hans Schwender Foto: Katharina Müller-Sanke
Sponsor Hans Schwender Foto: Katharina Müller-Sanke
 
Foto: Katharina Müller-Sanke
Foto: Katharina Müller-Sanke
 
Foto: Katharina Müller-Sanke
Foto: Katharina Müller-Sanke
 
Foto: Katharina Müller-Sanke
Foto: Katharina Müller-Sanke
 

Beim 15. Thurnauer Schlosskonzert verzauberten der Musikverein, der Chor "Voices of Joy", das herrliche Ambiente und schönstes Sommerwetter rund 600 Zuhörer - Dank Hans Schwender sogar zum Nulltarif.

"Thurnau ist eine lebendige Gemeinde - ich unterstütze die Jugendarbeit, denn die Jugend ist unsere Zukunft." Hans Schwender hat bei der Eröffnungsrede des mittlerweile 15. Thurnauer Schlosskonzertes auf die wichtige Arbeit der vielen Thurnauer Vereine hingewiesen und freute sich, dass auch der Musikverein seinen Beitrag leistet.

Im Hauptorchester des Vereins ist das Durchschnittsalter mittlerweile bei 22 Jahren - ein historisch niedriger Wert, der wohl in kaum einem anderen vergleichbaren Ensemble in der Region erreicht wird.

Sowohl das 50 Musiker starke Hauptorchester, als auch das halb so große Jugendorchester des Vereins zeigten eine souveräne Leistung und ein abwechslungsreiches Programm.


Ein Programm frühzeitig zusammenzustellen - vor allem für das Jugendorchester - sei gar nicht so einfach, so Dirigent Heimo Bierwirth, schließlich wisse man nie, wie sich die Jugendlichen in den nächsten Monaten entwickeln. Aber es auch diesmal gut geklappt.

Rockiger Auftakt

Mit zwei rockigen Stücken - "Rock my soul" und "With eyes of fire" von Ray Sacks sowie dem bekannten "Land of hope and glory" und einigen weiteren Stücken eröffnete das Jugendorchester den Abend.

Die zauberhafte Stimmung im oberen Schlosshof, die sommerlich warme Luft und die ansprechende Musik bildeten den ganzen Abend über ein wunderbares Gesamtensemble.

Der Auftritt des Hauptorchesters war geprägt durch die symphonischen Klänge von La Legende de Sainte Odile - einem Stück von Mario Bürki über das Leben und Wirken der heiligen Odilia, mit dem das Ensemble unlängst auch erfolgreich an einem Bläserwettbewerb teilgenommen hat.

Auch zahlreiche Stücke rund ums Thema Weltall und Sterne konnten die Zuhörer vernehmen. Die Musiker haben damit schon mal einen Vorgeschmack auf das diesjährige Herbstkonzert gegeben. Unter den Stücken waren die Jupiter Hymne von Gustav Holst, aktuelle Titel wie Over The rainbow von Israel Kamakawiwo ´ ole und der Jazz-Klassiker Fly me to the moon.

Um zu zeigen, dass sie als Blaskapelle auch Marschmusik im Repertoire haben, legten die Musiker als Zugabe noch den Astronauten-Marsch von Ernst Mosch auf.

Beeindruckendes Finale

Ergänzt wurde der Abend von den Sängern des Gospelchores Voices of Joy, die ein breites Spektrum verschiedener Spirituals zum Besten gaben. Von "Amen" über "The Rose" bis hin zu "Down by the riverside" waren viele Hits vertreten.

Zum großen Finale versammelte sich Hauptorchester und Chor zu einem gemeinsamen "Hallelujah", bei dem sich der Schlosshof in ein Meer von Wunderkerzen verwandelte.

Dem Sponsor des Abends, Hans Schwender, ist es zu verdanken, dass das Konzert für alle rund 600 Besucher kostenlos war. "Nichts ist schöner als Freude schenken", betonte Schwender.