Frontalzusammenstoß im Kreis Kulmbach: 23-Jähriger schwerst verletzt

1 Min
Total zerstört wurden die Fahrzeuge der Unfallbeteiligten - rechts der VW Tiguan, links der Fiat Punto. Dessen Fahrer, ein 23-Jähriger aus dem Landkreis wurde schwerst verletzt.Peter Müller
Total zerstört wurden die Fahrzeuge der Unfallbeteiligten - rechts der VW Tiguan, links der Fiat Punto. Dessen Fahrer, ein 23-Jähriger aus dem Landkreis wurde schwerst verletzt.Peter Müller
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab.
 
Nur noch ein Wrack: Der Fiat Punto des 23-jährigen Autofahrers, der vermutlich in Lebensgefahr schwebt.
Nur noch ein Wrack: Der Fiat Punto des 23-jährigen Autofahrers, der vermutlich in Lebensgefahr schwebt.
 

Zu einem Frontalzusammenstoß mit zwei Verletzten kam es am Sonntagabend zwischen Hutschdorf und Döllnitz. Ein 23-Jähriger wurde dabei schwerst verletzt.

Unachtsamkeit mit schweren Folgen: Ein 64 Jahre alter Autofahrer aus dem südlichen Landkreis Kulmbach geriet am Sonntagabend gegen 18.10 Uhr in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Er war auf der Kreisstraße von Hutschdorf in Richtung Döllnitz unterwegs. Auf etwa halber Strecke stieß der 64-Jährige laut Polizei schließlich frontal mit dem Auto eines 23-Jährigen, ebenfalls aus dem Landkreis, zusammen.

Während der Unfallverursacher mit leichten Verletzungen davonkam, wurde der junge Mann schwerst verletzt. Er war in seinem Auto eingeklemmt und musste von den Rettungskräften aus dem Wrack geborgen werden. Beide Männer wurden ins Klinikum Kulmbach gebracht.

Die beiden Unfallfahrzeuge wurden schließlich abgeschleppt. Der Gesamtschaden der kaputten Autos beläuft sich auf ungefähr 32.000 Euro. Während der Unfallaufnahme blieb die Kreisstraße bis ungefähr 21.45 Uhr komplett gesperrt.

FDP lässt Jamaika platzen: "Unverantwortlich und unseriös" - Wie geht es nun weiter?
Im Einsatz waren rund 40 Mann der Freiwilligen Feuerwehren Thurnau, Kasendorf, Hutschdorf und Döllnitz. Die Löschgruppen übernahmen auch die Absicherung und Ausleuchtung der Unfallstelle.