Sie entscheiden, wir schreiben: Stimmen Sie ab, welches Jahrzehnt Sie am meisten interessiert und kommen Sie mit auf unsere fränkische Zeitreise!
Elvis Presley in Wildflecken. Ein Sit-In auf dem Bamberger Schönleinsplatz. Die RAF in Bad Kissingen. Ein Kulmbacher Schildbürgerstreich städtebaulicher Art, eine Trabi-Karawane in Kronach, 500 Leute, die sich im Kongresshaus Coburg zur Aerobic treffen und - kkrrrrchch-rrrrchrrchrchrrrpiepiepiepkrrrchrrr: ein Geräusch, das auch in unserer Region überall zu hören ist, als die Modems das Internet in den Privathaushalt bringen. Wichtige Ereignisse, lustige und bedeutende Entwicklungen der jüngeren Geschichte haben immer auch mit Franken zu tun.
Rock'n'Roll oder Disco?
In unserer Frühjahrsserie wollen wir der Geschichte nachspüren, die Geräusche, die Musik, die Mode, die Farben und Trends eines ganzen Jahrzehnts entdecken. Welches Jahrzehnt? Soll's um deutsche Teilung oder um die Einheit Europas gehen? Um Cocktailpartys, Toast Hawaii, Fast Food oder Vollwertkost? Um Rock 'n' Roll oder Disco?
Bis zur Jahrtausendwende
Das entscheiden Sie! Wir laden die Leser zu einer Reise in Frankens Vergangenheit ein - Sie bestimmen, wo's hingeht: Über welches Jahrzehnt zwischen den Nachkriegsjahren und der Jahrtausendwende möchten Sie in unserer Frühjahrsserie lesen? Die Wohlstandsjahre der 1950er? Die wilden 60er oder die bunten 70er Jahre? Die neonfarbenen und auch politisch sehr bewegten 80er? Oder doch über die 1990er, dieses von politischer Neuordnung, Techno und Technik geprägte Jahrzehnt?
So stimmen Sie ab
Das waren Zeiten! Wir berichten von bewegenden Schicksalen in Franken, von den bedeutendsten Momenten der Dekade und den kultigsten Trends, die Städte und Dörfer zwischen Kulmbach und Erlangen, zwischen Haßfurt und Forchheim eroberten. Welches Jahrzehnt prägte Franken besonders? Welches interessiert Sie am meisten?
Welchem Jahrzehnt sollen wir die Frühjahresserie 2018 widmen? Welche Themenbereiche interessieren Sie besonders?