Fitness Hauser siegt haushoch gegen Kulmbach

3 Min
Stefan Reul (links) und Luciano Christobal kurz nach dem Start zur 24-Stunden-Challenge. Da waren beide noch topfit.Peter Müller
Stefan Reul (links) und Luciano Christobal kurz nach dem Start zur 24-Stunden-Challenge. Da waren beide noch topfit.Peter Müller
Stefan Reul
Stefan Reul
 
Luciano Christobal
Luciano Christobal
 
Ulrike Schwalbe
Ulrike Schwalbe
 
Michael Schoberth
Michael Schoberth
 
Markus Schott
Markus Schott
 
Nicole Schneider
Nicole Schneider
 

Nicht nur für die Bundestagskandidaten, auch für sechs Sportler im Kulmbacher Studio Fit'n Fun ist eine große Schlacht geschlagen.

Gemeint ist die 24-Stunden-Fitness-Challenge, die von Freitag, 10 Uhr, bis Samstag, 10 Uhr, angesetzt war. Um es vorwegzunehmen: Das Training über die volle Zeitdistanz hat keiner der Kulmbacher Athleten geschafft, Stefan Reul war mit 23 Stunden der Hartnäckigste. Aber im Vordergrund stand ja ein guter Zweck.

Wie berichtet, ging es um einen Wettbewerb zwischen Fit'n und Fun und Fitness Hauser in Neunkirchen am Brand, den Luciano Christobal (Kulmbach) und Richard Schulz initiiert hatten und aus dem diejenigen Teilnehmer als Sieger hervorgehen, die die meisten Kalorien verbrennen. Im Mittelpunkt standen aber nicht neue Rekorde, sondern eine Spendenaktion zugunsten dreier Einrichtungen: eine Schule in Chile, ein integrativer Kindergarten in Ermreuth, in dem körperlich und geistig benachteiligte Kinder mit den anderen zusammen gefördert werden, und um die "Por Promin Animal Rescue Station" in Hua Hin/Thailand, die Straßenhunde- und -katzen versorgt.

Die Fitness-Fans ließen sich denn auch nicht lumpen, in den Kassen der beiden Studios lagen nach dem Wochenende sage und schreibe gut 1700 Euro. Einschließlich des Geldes, das bislang auf dem Spendenkonto eingegangen ist, können die Sportler bislang insgesamt 2050 Euro verbuchen.

"Das war das Allerschwerste, was ich sportlich jemals gemacht habe", so das Fazit von Luciano Christobal, in dessen Stimme schon etwas Enttäuschung mitschwingt. Sein Körper sei ziemlich im Stress gewesen, nach vier, fünf Stunden habe er Knieprobleme bekommen. "Aber es waren viele Leute da, die uns unterstützten und die Schmerzen vergessen ließen, und ich habe auch für die Kinder weitertrainiert. Bis früh um drei Uhr habe ich alles gegeben, aber dann war Schluss", sagte der 21-Jährige, dessen Ruhepuls nach zwölf Stunden in den Pausen nicht mehr unter 100 ging. Auch das ließ ihn zur Erkenntnis kommen, dass es wohl nicht gesund sei, bis früh um 10 Uhr weiterzumachen.

Dem ganzen Team und allen, die die Sportler angefeuert haben, sagt Luciano auf jeden Fall aber ein herzliches "Danke!"

Auch die anderen Mitglieder des Kulmbacher Teams blieben keine 24 Stunden bei der Stange. Einige von ihnen hatten dies allerdings schon vorher angekündigt. Bei Michael Schoberth kam hinzu, dass er am nächsten Tag eine Fortbildung besuchen musste, und Markus Schott, dem noch eine Alpenüberquerung vom vergangenen Wochenende in den Knochen steckte, kam zum Start am Freitagfrüh gar von der Arbeit...

Dessen ungeachtet: Alle haben tolle Leistungen vollbracht, die sich in Zahlen so darstellen:
Luciano Christobal: 5970 kcal
Markus Schott 6067 kcal
Michael Schoberth 4030 kcal
Nicole Schneider 3653 kcal
Ulrike Schwalbe 4995 kcal
Stefan Reul 6820.
Gesamt: 31 335 kcal.

Die Sportler in Neunkirchen ließen hingegen nichts anbrennen. Richard Schulz und die fünf Besten, die mit ihm in die Wertung kamen, zogen tatsächlich erst nach 24 Stunden die Trainingsklamotten aus. Bereits um 2.56 Uhr postete das Hauser-Team auf seiner Facebook-Seite eine Zwischenbilanz. Und die sah so aus: Richard: 10 000 Kilokalorien (kcal); Anna: 5100 kcal; Katrin: 7720 kcal; Alex: 6600 kcal; Manuel: 4300 kcal; Anton: 8000 kcal; Michael: 10 420 kcal; Christian: 7000.

Das waren zu diesem Zeitpunkt schon 59 140 kcal. "Das Team ist selbst nach 16 Stunden noch gut drauf und hochmotiviert", schoben die Sportler hinterher. Letztendlich standen 68 251 kcal auf der Anzeigetafel - ein haushoher Sieg der Hauser-Athleten. "Alle meine Team-Mitglieder und ich haben es gut überstanden", sagte Richard Schulz der BR-Redaktion und merkte noch an, dass er selbst 13 582 kcal verbrannt hat - genau 131 mehr als vor einem Jahr bei der Challenge in Neunkirchen. Einer seiner Sportkameraden war aber mit 14 257 noch einen Tick besser. Die Nächstplatzierten brachten es auf 13 331, 9488, 9448 und 8707 kcal.

Das Training, das sich Schulz für die Challenge auferlegte, war nicht von schlechten Eltern und ist im Prinzip nur von einem Profi zu bewältigen. Der 25-Jährige absolvierte einen Rückwärtsmarathon, für den er 5 Stunden und 12 Minuten benötigte. Den anschließenden Marathon vorwärts dehnte er kurzerhand auf 50 Kilometer aus, die er nach 4 Stunden und 41 Minuten hinter sich gelassen hatte. Zwischendurch fand er sogar noch die Zeit für einen lustigen Post auf der Facebook-Seite des Neunkirchener Studios: "Der Rückwärtsmarathon war schon hart. Nach vier Stunden haben die Beine zugemacht. Und wir sind ja auch hier im Industriegebiet, da muss man auf Autos und Lkw aufpassen. Ich will ja auch nicht, dass die kaputtgehen."

Mit der Auftaktveranstaltung sollen die Spenden aber nicht aufhören. Wie angekündigt, hat Fit'n-Fun-Geschäftsführer Stefan Schmidt am Montag eine eigene Challenge für die Mitglieder des Kulmbacher Studios gestartet. Und die soll sich über 21 Tage erstrecken.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Kulmbach
Luciano Christobal: 5970 kcal
Markus Schott: 6067 kcal
Michael Schoberth: 4030 kcal
Nicole Schneider: 3653 kcal
Ulrike Schwalbe: 4995 kcal
Stefan Reul: 6820.
Gesamt: 31 335 kcal

Neunkirchen am Brand
Richard Schulz: 13 582 kcal
2. Teilnehmer 14 257 kcal
3. Teilnehmer 13 331 kcal
4. Teilnehmer 9488 kcal
5. Teilnehmer 9448 kcal
6. Teilnehmer 8707 kcal
Gesamt: 68 813 kcal