"Wenn ihr in Deutschland seid, müsst ihr zwei Dinge unbedingt erleben: Das deutsche Publikum und das fränkische Bier". Peter Knudvig, Trompeter bei Rekkenze Brass und Dozent im Haus Marteau, hat den Schülern nicht zu viel versprochen.
Das Bier ist im Mönchshof-Biergarten schon vor dem Konzert des "Haus Marteau auf Reisen" am Sonntagvormittag gekühlt. Das Publikum spätestens nach dem Konzert sichtlich begeistert.
Die fast 40 amerikanischen und deutschen Meisterschüler geben gemeinsam mit ihren Dozenten - den Mitgliedern von Rekkenze Brass sowie den drei internationalen Gastdozenten Andrei Ikov (Russland), Gary Mortenson (USA) und Professor Martin Hodel (USA) - ihr Abschlusskonzert im Biergarten der Mönchshof in Kulmbach.
400 begeisterte Zuhörer Doch es ist kein gewöhnlicher Biergartenauftritt. Die Musiker verwandeln den Biergarten quasi in einen Konzertsaal. Kaum einer will sich dort mehr unterhalten.
Nur der Klang der Bläser ist zu hören, obwohl rund 400 Menschen an diesem Sonntagvormittag den Weg in die Mönchshof gefunden haben.
Die meisterhafte Leistung der Bläser, die Freude an der Musik, die technische Raffinesse - es ist eine Freude zuzuhören. "Sie sprechen verschiedene Sprachen, haben verschiedene Klangvorstellungen und unterschiedliche Ideen, doch der Wunsch gemeinsam zu musizieren, vereint die Musiker," sagt Dozent Peter Knudsvig. "Daher ist Musik die Hoffnung für unsere Zukunft - für eine friedliche Zukunft!"
Eine Woche lang haben die Musiker im Haus Marteau ihre Kurse belegt. Gelebt haben sie während dieser Zeit in deutschen Gastfamilien. Auch das habe zur Völkerverständigung beigetragen, versichert Knudsvig. Die Schüler der Meisterkurse sind allesamt Amateurmusiker, doch Peter Knusvig mag das Wort "Amateur" eigentlich nicht.
Er sagt: "Liebhaber".
Und diese Liebhaber geben am Sonntag alles: Teilweise in ihren angestammten Ensembles zeigen die Nachwuchsmusiker ein Repertoire von "somewhere over the rainbow" aus dem Zauberer von Oz bis hin zum "Triumphmarsch" aus Aida.
Fulminantes Trompetensolo Im Mittelpunkt des diesjährigen Konzertes steht ganz klar die Trompete. Den Abschluss des Konzertes bildet somit auch der fulminante Auftritt der drei Solotrompeter Ikov, Mortensen und Hodel - begleitet vom Bläserorchester.
Das Ensemble des Meisterkurses von Haus Marteau wird - so die bisherigen Planungen - auch im nächsten Jahr nach Kulmbach kommen. Dann wird die Posaune im Mittelpunkt stehen. Viele der diesjährigen Besucher werden dann ganz sicher wieder da sein.