Die sechs Models, die für den Jungbauern-Kalender 2019 posiert hatten, feierten mit 1500 Gästen eine Party im Neuenmarkter Dampflokomotiv-Museum.
Die Landwirtschaft zeigt auch im Jahr 2019 ihre erotische Seite: mit der 14. Auflage der "Bayern Girls Edition" des Jungbauernkalenders, für den sechs attraktive Landwirtinnen in Vilshofen posierten. Ob in Hotpants oder Gummistiefeln im Stall, bei Turnübungen in der Scheune oder beim Holz hacken - Fotograf Christian Maislinger hat die Mädels toll in Szene gesetzt.
Zwar kommt keine der Schönheiten aus der Region, doch die Oberfranken hatten am Samstag die einmalige Gelegenheit, die jungen Frauen live zu sehen - bei der Kalendergirl-Party des Bezirksverbands der Landjugend Oberfranken im Lokschuppen des Deutschen Dampflokomotiv-Museums.
Und so strömten 1500 Partyfans in die Neuenmarkter Location, um mit der fränkischen Coverband "Blechhulza" und den sechs Girls Erika, Barbara, Theresa, Julia, Stefanie und Sina bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen zu feiern.
Moderne und Tradition
Vorausgegangen war ein Empfang im Gemeindesaal, bei dem die Models einzeln vorgestellt wurden. Darüber hinaus präsentierte der Bezirksverband der Landjugend einige aktuelle Projekte, zum Beispiel die Landjugend-App und "Heimatwurzeln".
Bezirksvorsitzender Max Raimund sprach von einer riesigen Aktion, mit der die Landjugend versuchen wolle, Moderne und Tradition in der Landwirtschaft darzustellen: "Dass sie vor allem anders sein kann, wie sie gelegentlich in den Medien dargestellt wird. Deshalb haben wir in diesem Jahr zu diesem spektakulären Kalender auch eine spektakuläre Location ausgesucht. Ich glaube, dass es die Kalendergirl-Party in dieser Form noch nie gegeben hat. Wir Oberfranken waren der Meinung, das machen wir."
"...damit im Dorf was los ist"
Der Sprecher des Arbeitskreises Jugend und Gesellschaftspolitik im Landesverband der bayerischen Jungbauernschaft, Michael Kießling, beschrieb die Arbeit der Landjugend so: "Wir sind die, die dafür sorgen, dass draußen im Dorf was los ist. Das wollen wir auch mit dieser Party verkörpern und der Öffentlichkeit zeigen: Landjugend ist mehr, als einfach nur auf Feste zu gehen. Hinter der Organisation einer solchen Kalendergirl-Party steckt unheimlich viel Arbeit, und was hier an ehrenamtlichem Engagement nebenbei geleistet wird, lernt man in keiner Schule und in keinem Studium. Das ist Organisation, Verantwortungsbewusstsein, aber auch Konfliktmanagement."
Auch die Landjugend, so Kießling, müsse irgendwie an die Jugend von heute rankommen. Deshalb sei man jetzt dabei eine eigene Landjugend-App programmieren zu lassen. Diese vernetze die Mitglieder in ganz Bayern."