Vom Frühjahr bis Herbst erblüht das Gartenatelier von Carmen Kunert in verschienen Farben. Im Juni wird die Blütenpracht nun durch Poesie von Friedhelm Haun ergänzt.
Er gehört bestimmt zu den schönsten Gärten im ganzen Landkreis: Der Garten von Carmen Kunert am Eichholz in Thurnau.
Die Künstlerin hat dort nicht nur in wunderbarer Komposition einen Garten mit mehreren ganz unterschiedlichen Zonen erschaffen, sie hat dazu auch die jeweiligen Blühzeiten perfekt aufeinander abgestimmt.
Blüten von Frühjahr bis Herbst "Eigentlich blüht es in unserem Garten vom Frühjahr bis in den Herbst hinein", erzählt sie. Durch die unterschiedlichen Pflanzen verändere sich das Gesicht des Gartens immer wieder. Im Moment sind es die Rosen, die zu dieser Jahreszeit in besonderer Hülle und Fülle zu finden sind.
Das ist es auch, was Friedhelm Haun, Fachberater für Gartenbau des Landkreises Kulmbach, an diesem Garten so besonders liebt.
"Es gibt gefüllte und ungefüllte, duftende und weniger duftende, große und kleine Rosen. Das ist einfach wundervoll!", schwärmt er.
Zur Ausstellung "Traum-Garten-Poesie", die am Sonntag eröffnet worden ist, hat er eine Auswahl seiner Gedichte aus dem Buch "Im Gartenreich" über verschiedene Gartenmotive mitgebracht.
Darin natürlich auch solche über die Rose, aber auch über verschiedenes Getier im Garten: Den Blattlauslöwen, die Schnecke und die Stechmücke.
In den Pausen zwischen den Lesungen lädt der Garten in Thurnau zum Flanieren ein. Außerdem können die Werke von Carmen Kunert, Schmuckstücke von Gisela Glökler und ausgestellte Engel der Künstlerin Christa Schlageter betrachtet und bewundert werden.
In naher Zukunft soll auch ein Buch erscheinen, in dem die schönsten Gärten ganz Bayerns vorgestellt werden. Auch der Garten von Carmen Kunert wird dann darin präsentiert. Für alle Interessierte sind die Ausstellung und das Atelier im Juni jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.