Bembers rockt den Glauben

1 Min
Bembers und die Religion: Darum ging es beim Gastspiel in der Dr.-Stammberger-Halle. Foto: Sonja Adam
Bembers und die Religion: Darum ging es beim Gastspiel in der Dr.-Stammberger-Halle. Foto: Sonja Adam
Foto: Sonja Adam
Foto: Sonja Adam
 
Foto: Sonja Adam
Foto: Sonja Adam
 
Foto: Sonja Adam
Foto: Sonja Adam
 
Foto: Sonja Adam
Foto: Sonja Adam
 
Foto: Sonja Adam
Foto: Sonja Adam
 
Foto: Sonja Adam
Foto: Sonja Adam
 
Foto: Sonja Adam
Foto: Sonja Adam
 

Derb ging es zu beim Gastspiel des Nürnbergers in Kulmbach. Thema waren die Weltreligionen - und da brachte der Comedian den Saal zum Toben.

Nein, der leise, feine Humor ist seine Sache nicht: Wenn "der Bembers", jener unter anderem aus der Sendung "Kabarett aus Franken" bekannte Comedian aus "Nermberch", die Bühne betritt, geht es deftig zu.
Und wie viele seiner früheren Programm ist auch "Rock'n'Roll Jesus", mit dem der Bembers am Freitag in der Kulmbacher Dr.-Stammberger-Halle gastierte, nichts für zartbesaitete Gemüter.


Schöpfung mit Meisterbrief?

Auf die ihm eigene Art nimmt der Nürnberger den christlichen Glauben aufs Korn, schont aber auch andere Religionen nicht.
Was war vor der Erschaffung der Welt? Diese Frage beschäftigt ihn und den Gedanken, ob Gott zuvor in Jogginghosen auf dem Wolkensofa herumhockt und ob er für den Schöpfungsakt einen Meisterbrief gebraucht hat, teilt er gerne mit dem Publikum.
Wie hat Gott die Welt gemacht? Aus einer Art Pizzateig, ziemlich flach, mutmaßt der Bembers. "Anfangs konnte ja noch niemand wissen, dass die Welt eine Kugel ist." Das Schöpfungswerk ist groß, sagt der Comedian. Veggi-sachen, Seafood und Tiere gehören dazu. Ob Gott am siebten Tag dann wirklich geruht hat? "Das glaub ich nicht. Da hat er den Gewwürzstreuer, auf dem 'Deppen' stand genommen und hat auch die über die Erde verteilt." Dumm nur, dass dann wohl der Deckel abgefallen sei.


Glaub, was Du willst!

Auch andere Religionen werden zur Zielscheibe des Bembers-eigenen Spottes. Ob es der Islam ist (Was soll an einem schön glänzenden Schweinebraten unrein sein?), ob die Beschneidungspraxis der Juden oder der Buddhismus: Alle kriegen sie ihr Fett weg und am Ende steht die - rockig dargebotene - Erkenntnis: "Glaub doch, was du willst!"
Die Bembers-Philosophie macht freilich nicht bei den Religionen halt. Hartz IV, das neue iPhone und Darmspiegelungen taugen dem Nürnberger für seine Späße, die meistens derb und manchmal weit jenseits des guten Geschmacks und frei von jeglicher political correctness sind, die das Publikum in der Dr.-Stammberger-Halle aber immer wieder in tobende Begeisterung versetzen. Wer den Bembers mag, der liebt eben auch seine direkte Art. Selbst dann, wenn da ganz ausführlich und detailliert Dinge beleuchtet werden, in die man nicht einmal mit Schuhen hineintreten möchte... red