B 303: Ampelschaltung per Hand soll Verkehr flüssig halten

1 Min
Die Ampel schaltung wird während der Hauptverkehrszeiten manuell geregelt. Foto: Werner Reißaus
Die Ampel schaltung wird während der Hauptverkehrszeiten manuell geregelt. Foto: Werner Reißaus

Bei Himmelkron sind derzeit beide Autobahnauffahrten gesperrt, und auch auf der Bundesstraße 303 wird noch gebaut.

Seit gut fünf Wochen läuft nun schon die Sanierung der Bundesstraße 303 zwischen Bad Berneck und Himmelkron. Das vielfach befürchtete Chaos an einer der wichtigsten Ost-West-Routen in Oberfranken ist zum Glück bislang ausgeblieben.


Erster Bauabschnitt beendet

Das Staatliche Bauamt Hof, auch die restlichen Arbeiten zügig und ohne unzumutbare Einschränkungen für den Verkehr durchführen zu können.
Zunächst ging es an die Sanierung der Fahrbahn zwischen dem Autohaus Dornig bis nach Bad Berneck zur Kreuzung bei der Plassenburg-Kelterei.
Seit gestern sind nicht nur die beiden Anschlussstellen der Autobahn in Richtung Bayreuth und Hof komplett gesperrt, auch auf der B 303 wird der Verkehr zwischen der Frankenfarm und dem Autohaus Dornig mit einer Verkehrsampel geregelt. Die Ampelschaltung wird während der Hauptverkehrszeiten manuell geregelt.
Eine gute Lösung, denn bislang lief der Verkehr auf der Bundesstraße geordnet und ohne größere Rückstaus ab. Der nächtliche Straßenverkehr wird ausschließlich über die Verkehrsampel geregelt.
Die beiden Anschlussstellenseiten der A 9 werden im Auftrag der Autobahndirektion Nordbayern hergerichtet. Im Auftrag der Gemeinde Himmelkron konnte man auch die Kreuzungsbereiche der Kulmbacher und Bayreuther sowie der Hofer Straße grundlegend sanieren.


Noch drei Wochen

Wie Baudirektor Siegfried Beck auf Anfrage mitteilte, ist davon auszugehen, dass die jetzigen Verkehrsbeschränkungen noch einen Zeitraum von rund drei Wochen in Anspruch nehmen.
Die Gesamtkosten sind mit 1,7 Millionen Euro veranschlagt. Die Arbeiten werden von der Firma Strabag aus Kasendorf ausgeführt.
Die Baumaßnahme umfasst eine Gesamtlänge von 4,6 Kilometer.
Aufgrund der Länge der Ausbaustrecke und der notwendigen Verkehrsführungen wird das Projekt in zwei Bauabschnitten verwirklicht.