Warum man in Kulmbach ein bisschen neidisch nach Bayreuth schielt, aber auch immer mal eine Nasenlänge voraus ist.
Mitunter schielt man in Kulmbach ein bisschen neidisch nach Bayreuth. Der Grund hierfür liegt lange zurück: Kulmbach war noch Fürstentum und wurde von den fränkischen Hohenzollern regiert. Der Markgraf residierte auf der Plassenburg, wo es vermutlich ganz schön kalt und ungemütlich war. Bis 1604, als Markgraf Christian auf die Idee kam, die Residenz ins benachbarte Bayreuth zu verlegen. Dort ließ er sich ein modernes Stadtschloss bauen mit solchen Annehmlichkeiten wie Heizung und bequemer Zufahrt.
Die Vorteile des Umzugs
Dieser Umzug brachte Bayreuth auf lange Sicht und ohne eigenes Zutun viele Vorteile: die Regierungseinrichtungen als Bezirkshauptstadt, die Universität, die berühmten Bauten der Markgräfin Wilhelmine und die Wagner-Festspiele, um nur einige zu nennen.
Aber als Underdog fühlen wir uns dennoch nicht: Kulmbach hat die weltbekannte Bierwoche oder den Ehrenbürger Thomas Gottschalk, der vom Papst bis Deep Purple alle Großen dieser Welt kennt. Und Kulmbach ist auf jeder Landkarte leicht zu finden, weil hier der Main zusammenfließt.
Ein Hauch von nichts
Dazu ließ uns jüngst eine Nachricht aus dem Landkreis Bayreuth aufhorchen: Nächstes Jahr führen sie dort die gelbe Tonne ein. Wie bitte? Die Leute müssen gebrauchte Verpackungen bisher selber sammeln und in Wertstoffhöfen abliefern. Wie umständlich! Ja, wir Kulmbacher waren da mehr als eine Nasenlänge voraus. Bei uns führte eine fortschrittliche Landkreispolitik schon 1993 den gelben Sack ein. Ein Hauch von nichts, der im Gegensatz zur Tonne viel Platz spart.
Advantage (Vorteil) Kulmbach! Ein Begriff aus der Tennissprache, den unser sportbegeisterter Landrat freilich so nie verwenden würde.
Das man den Plastikmüll erst mal in einen Plastiksack verpacken muß ist jetzt auch nicht der Hit. Abgesehen davon, daß man in kleinen Wohnungen den Sack nicht vier Wochen vor sich hinmüffelnd in der Wohnung stehen haben möchte. Das System "Grüner Punkt" ist sowieso fragwürdig, da der Verpackungsmüll überwiegend thermisch entsorgt wird.
Aber in Bayreuth gibt es seit vielen Jahren den gelben Sack, wird alle 4 Wochen abgeholt.
...ja leider sind die Säcke wirklich ein Hauch von nichts und lösen sich entsprechend schnell auch in ein solches auf. Der Müll ist dann vom Winde verweht.
Eine Tonne (oder wenigstens stabilere Säcke) wären da schon wünschenswert. Also wirklich Vorteil Kulmbach?
Klarer Vorteil Bayreuth! Alle vier Wochen sieht es bei uns aus wie S.., weil irgendein Vieh (Nachbars Katze?) die Säcke zerfleischt und dann alles weit verstreut rumliegt.
Stabilere Säcke waren bei der Einführung Standart.
Leider ist es so, dass wenn etwas kostenlos zur Verfügung gestellt wird, es gerne zweckentfremdet und ausgenutzt wird. Wären die Säcke stabiler würden die 30- fachen Säcke benötigt!
Den dann wären die Säcke gleichzeitig schöne Müllsäcke die man nicht kaufen muss !
Es geht halt nicht anders in der heutigen Zeit!
Also schleifen die Ratzn weiterhin die beschädigten Säck mit dem verlockenden Geruch weg !