Abiturienten am CVG werden verabschiedet

2 Min
Annika Müller war mit einem Notendurchschnitt von 1,0 Jahrgangsbeste. Fotos: Katharina Müller-Sanke
Annika Müller war mit einem Notendurchschnitt von 1,0 Jahrgangsbeste. Fotos: Katharina Müller-Sanke
Oberstufenkoordinator Erhard Körber überreicht Geschenke an die Jahrgangssprecher Pascal Luthard, Christian Groh,Lara Bühler, Nicole Heinrich, Karen Sesselmann und Anna Sophia Metzel.
Oberstufenkoordinator Erhard Körber überreicht Geschenke an die Jahrgangssprecher Pascal Luthard, Christian Groh,Lara Bühler, Nicole Heinrich, Karen Sesselmann und Anna Sophia Metzel.
 
124 Schülerinnen und Schüler freuen sich über ihr bestandenes Abitur
124 Schülerinnen und Schüler freuen sich über ihr bestandenes Abitur
 
Die Familie von Abiturientin Annika Boos hatte eine besondere Überraschung: Ihr eigene Schultüte von vor 13 Jahren!
Die Familie von Abiturientin Annika Boos hatte eine besondere Überraschung: Ihr eigene Schultüte von vor 13 Jahren!
 
Die Abiturienten Paul Rosenbauer und Annika Boos freuen sich, wie auch 122 ehemalige Klassenkameraden über ihr bestandenes Abitur
Die Abiturienten Paul Rosenbauer und Annika Boos freuen sich, wie auch 122 ehemalige Klassenkameraden über ihr bestandenes Abitur
 

Die Abiturienten des Caspar-Vischer-Gymnasiums erhielten am Freitag ihre Zeugnisse in einer feierlichen Veranstaltung. Das Motto lautete "Abi Vegas". Schulleiter Klaus Gagel entließ den Jahrgang, der gemeinsam mit ihm an der Schule begonnen hatte.

"Nach einem langen Vegas-Trip verabschieden wir uns aus der Spielerhölle!" Mit diesen Worten beschlossen die diesjährigen Abiturienten des Caspar-Vischer-Gymnasiums ihre Abschiedsrede. Insgesamt 124 junge Frauen und Männer aus dem CVG haben seit Freitag offiziell ihre Abi-Zeugnisse in der Tasche.

Für die ehemaligen Schülerinnen und Schüler ist jetzt nach dem ganzen Lernstress erst einmal Abschalten angesagt. Auch Annika Müller, die mit 854 Punkten und einem Notendurchschnitt von 1,0 das beste Ergebnis in diesem Jahr erzielt hatte, legt sich auf die faule Haut.

"Ich fahr' in den Urlaub", sagt die Einserschülerin. "Zusammen mit einer meiner engsten Freundinnen geht´s zuerst nach London - und danach noch ein oder zwei Wochen nach Italien."

Im Herbst beginnt für sie dann der Ernst des Lebens. Dass es ein Mathe-Studium wird, das ist für Annika schon klar. Aber wo, das ist noch nicht ganz sicher. "Wenn ich das begehrte Stipendium am Maximilianeum bekomme, dann gehe ich nach München. Aber das steht noch nicht fest."

Wenn es damit nichts wird, dann bleibt die junge Frau in Bayreuth. Für das Studium hat Annika genau das gleiche Erfolgsrezept wie für die Schule. Sie rät allen Schülern: "Man sollte sich nicht so reinstressen. Wenn man die Sache locker nimmt, dann geht es viel leichter!"

Weniger fröhlich
Schulleiter Klaus Gagel war weniger fröhlich zumute an diesem Tag. Er verabschiede die Abiturienten mit einem lachenden und einem weinenden Auge, so Gagel. "Abschiedsworte müssen kurz sein wie eine Liebeserklärung", bemühte er den Dichter Theodor Fontane.

Kurz war die Rede dann zwar nicht, aber dennoch eine Liebeserklärung. Er fühle sich mit dem Jahrgang besonders verbunden, weil er selbst im gleichen Jahr wie die heutigen Abiturienten ans CVG gekommen sei. Herausragend sei der Jahrgang auch, weil es der bislang größte am CVG war.

157 Schüler
Schon bei der Einschulung im September 2005 war das so - damals waren es noch 157 Schülerinnen und Schüler, so viele sind an der Schule noch nie eingetreten. Er selbst werde ebenfalls nicht mehr lange an der Schule sein, sondern sich bald in den Ruhestand verabschieden.

Er gibt seinen ehemaligen Schülern mit auf den Weg: "Was man in einem Beruf verdienen kann, ist nicht alles im Leben, schaut auf das, was auch Freude bereitet! Orientiert Euch an Euren Stärken". An ihre berufliche Zukunft wollen die Abiturienten an diesem Wochenende aber wohl kaum denken. Sie wollen jetzt erst einmal feiern.



Im Rückblick, da sind sich Lehrer und auch Direktor Klaus Gagel einig, war das ein ganz besonderer Jahrgang. Theater, Schulfeste, verschiedene Musikkombos - die Schüler hätten dem CVG insbesondere im musischen Bereich alle Ehre gemacht, betonte der Schulleiter.

Auch die schulischen Leistungen können sich sehen lassen. Insgesamt liegt der Notendurchschnitt im Abi des CVG bei 2,38. Von den 124 Abiturienten haben 30 einen 1er Notenschnitt. Annika Müller aus Mainleus/Gundesreuth hat mit 854 Punkten und einem Notendurchschnitt von 1,0 das beste Ergebnis erzielt.

Abi-Zeitung
Zur Zeugnisübergabe am Freitag haben die Abiturienten auch ihre über 400 Seiten starke Abi-Zeitung herausgegeben. Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU) hatte im Vorfeld bereits einen Blick hineingeworfen und konnte so ein paar Highlights zum Besten geben.

"Eddi Maier zum Beispiel - vom Kulmbacher Klitschko könnte ich noch was lernen. Wenn die Bayerische Rundschau eine Promiseite hätte: Da wäre nicht der Klaus Gagel drauf oder etwa ich - das Traumpaar wäre der Eddi und seine Regina! Wenn ich mir die Abi-Zeitung so anschaue: Die sind die Kulmbacher Promis!"

Alkohol und Plattfische
Auch über rein wissenschaftliche Versuche darüber, wie viel Alkohol ein Mensch vertragen kann und wie genau das beste Bier gebraut wird, weiß OB Henry Schramm nach der Lektüre zu berichten. Auch die Plattfische in Helgoland seien dank der Q12 am CVG jetzt bestens erforscht.

Außerdem gibt er den jungen Leuten noch einen Rat mit auf den Weg: "Wenn Ihr noch nicht wissen solltet, was ihr jetzt nach dem Abi macht: so ein entspanntes Jahr hat auch seine Vorteile. Ihr habt auch prominente Vorbilder - zu Guttenberg macht das ja auch so."