Zum ersten Mal zwei Frühlingskonzerte

1 Min
Optimal vorbereitet haben sich die Aktiven des Musikvereins Neukenroth unter der Leitung von Kreisdirigent Roman Steiger für die Konzerte am 29. und 30. März in Neukenrother Pfarrzentrum. Foto: Gerd Fleischmann
Optimal vorbereitet haben sich die Aktiven des Musikvereins Neukenroth unter der Leitung von Kreisdirigent Roman Steiger für die Konzerte am 29. und 30. März in Neukenrother Pfarrzentrum.  Foto: Gerd Fleischmann

Der Musikverein Neukenroth startet am Wochenende ins Jubiläumsjahr. Die Hauptveranstaltungen zum 150-jährigen Bestehen finden vom 19. bis 22. Juni statt.

Der Musikverein Neukenroth feiert in diesem Jahr vom 19. bis 22. Juni sein 150-jähriges Bestehen. Verbunden mit dem Jubiläum ist das Kreismusikfest.

Der Auftakt zu den Festtagen findet bereits am 29. und 30. März erstmals mit Frühlingskonzerten im Pfarrzentrum St. Katharina in Neukenroth statt. Aufgrund des großen Besucheransturms in den vergangenen Jahren hat sich der Vorstand unter der Leitung von Eugen Rebhan entschlossen, zwei Termine anzubieten.

Die Musikanten, die sich unter der Leitung von Kreisdirigent Roman Steiger seit Monaten intensiv auf diese Termine vorbereitet haben, sind voller Vorfreunde. In diesem Klangkörper mit derzeit 49 Aktiven die Jugend.
Durch das Programm wird - wie im Vorjahr - der 13-jährige Nachwuchsmoderator Paul Martin führen.

Den Besuchern wird - wie gewohnt - Musik von unterschiedlichen Stilrichtungen dargeboten, von traditioneller Blasmusik über konzertanter Blasmusik bis hin zu beliebten Fernsehmelodien. Einer der Höhepunkte dürften Ausschnitte aus dem Musical "Elisabeth" werden.

Diesmal will Roman Steiger den Jungmusikern - und zwar den Pimpfonikern" - im zweiten Teil wieder eine Chance geben, ihr Können vor großem Publikum zu präsentieren.

Der Vorhang im Pfarrzentrum Neukenroth hebt sich am Samstag um 19 Uhr sowie am Sonntag um 17 Uhr. Jeweils eine Stunde vorher stehen die Türen offen.