Der Ludwigsstädter Weihnachtsmarkt bot am Samstag vielfältige Programmpunkte in historischer Kulisse.
Der historische Marktplatz unterhalb der Michaeliskirche erstrahlte am Samstag in weihnachtlichem Glanz. Es duftete nach Plätzchen und Glühwein. Besucher bummelten gemütlich durch den Markt und kamen mit alten Bekannten ins Gespräch.
Geboten war auf dem Ludwigsstadter Weihnachtsmarkt ein vielfältiges Programm mit Nikolaus, Kutschfahrten, Workshops, Bläserensemble, lebender Krippe, Weihnachtsgrüßen durch das Christkind und kulinarischen Besonderheiten der Adventszeit. Die Stadtkapelle Ludwigsstadt und der Musikverein Lauenstein sorgten zudem für festliche Musik.
Kunst und Basteln im Rathaus
Im Inneren des weihnachtlich geschmückten Rathauses gab es kunstgewerbliche Weihnachts- und Geschenkartikel sowie weihnachtliche Dekoration zu bestaunen. Für die Kinder waren Bastelstuben vorhanden, in denen sie ihre Kreativität entfalten konnten.
Im Schiefermuseum der Hermann-Söllner-Stiftung stellte Ewald Müller seine "Frankenwald-Weihnachtskrippe" aus.
Hier geht es zum Überblick über die Weihnachtsmärkte in Franken 2018
Zudem konnte auch die Dauerausstellung im Schiefermuseum bestaunt werden. Eine weitere Besonderheiten des Ludschter Weihnachtsmarkts stellte die "Lebende Krippe" auf dem Bauernhof von Ludwig Schmidt dar. Und ein bewegender Moment war es, als mit Einbruch der Dunkelheit die Hirten das Christkind mit seiner Engelschar auf dem historischen Marktplatz begrüßten.
Stadtoberhaupt eröffnet Markt
Eröffnet wurde der traditionelle Markt durch Bürgermeister Timo Ehrhardt (SPD). Er freute sich über die vielen Besucher aus nah und fern. Er sprach von "Hektik und Rammlerei". Der Weihnachtsmarkt solle nun aber auf besinnliche Festtage einstimmen. Ehrhardts Dank galt den Fieranten sowie allen Bürgern, die bei der Organisation des Weihnachtsmarktes vor und hinter den Kulissen mithalfen.