Verein setzt auf Jungmusiker

1 Min
Die 13-jährige Lea Müller ist eine der jüngsten Aktiven im Ensemble. Mit Jannik Brückner (15) ist sie ein Beispiel für das ausgezeichnete Engagement der Jugend und für die solide Ausbildung im Musikverein Größau- Posseck in Zusammenarbeit mit der Orchesterschule Pressig-Stockheim. Beide Solisten bringen sich auch beim Konzert mit ein. Foto: privat
Die 13-jährige Lea Müller ist eine der jüngsten Aktiven im Ensemble. Mit Jannik Brückner (15) ist sie ein Beispiel für das ausgezeichnete Engagement der Jugend und für die solide Ausbildung im Musikverein Größau- Posseck in Zusammenarbeit mit der Orchesterschule Pressig-Stockheim. Beide Solisten bringen sich auch beim Konzert mit ein. Foto: privat

Der Musikverein Größau-Posseck lädt am21. Januar ab 19.30 Uhr zum Jahresauftakt-Konzert ins Pfarrheim in Posseck ein.

Neben traditionellen und klassischen Melodien werden den Zuhörern beim Konzert auch bekannte Musical- und Filmmusik sowie Arrangements aus modernen Rock- und Pop-Balladen dargeboten. Bereichert wird die Veranstaltung durch die Gesangsgruppe des Musikvereins unter der Leitung von Gottfried Grau.

Für den Musikverein bedeutet das Konzert bereits einen Höhepunkt im Vereinsjahr. Seit Monaten haben sich die Musikanten intensiv mit ihren beiden Dirigenten Jens Lang und Daniel Sünkel vorbereitet. Sie werden mit ihrem Blasorchester einen Bogen über die verschiedenen Facetten der Blasmusik spannen.

Der Musikverein ist auch bekannt durch hervorragende Ausbildung von Nachwuchsmusikern, welche in enger Zusammenarbeit mit der Orchesterschule Pressig-Stockheim erfolgt. Derzeit engagieren sich 17 junge Leute.
Ein Beispiel dieser nachhaltigen und erfolgreichen Jugendarbeit ist der 15-jährige Schüler Jannik Brückner aus Größau, der bereits auf seinem Tenorhorn das silberne Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) erworben hat. Zusammen mit der Flötistin Eva Hempfling intoniert er als Solist verschiedene Variationen der bekannten Volksweise "Meines Großvaters Uhr" von Peter Schad. Auch die 13-jährige Lea Müller aus Posseck ist bereits zum zweiten Male bei einem Konzert mit von der Partie. Die Trompeterin zählt derzeit zugleich zu den jüngsten Aktiven im Ensemble.

Beide haben große Freude am gemeinschaftlichen Musizieren und versäumen kaum eine Musikprobe. Ihre Leidenschaft für die Musik kommt dabei nicht von ungefähr. Bereits in der dritten Generation engagieren sich ihre Familien stark im örtlichen Musikverein.

Die Besucher dürfen gespannt sein und sich auf einen bunten und abwechslungsreichen Konzertabend freuen, der von Sabine Rebhan moderiert wird. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden werden für die Jugendarbeit verwendet.

Der Musikverein
Der Musikverein Größau-Posseck wurde im Jahre 1984 gegründet. Derzeit besteht er aus 170 Mitgliedern, davon sind 35 aktive Musiker. In der Mittelstufe steht der Musikverein für traditionelle böhmische, moderne, konzertante sowie Stimmungs- und Unterhaltungsmusik. Das Durchschnittsalter der Aktiven beläuft sich auf 28 Jahre. Marco Müller und Alexander Heinlein führen den Musikverein, musikalische Leiter sind Jens Lang und Daniel Sünkel.
eh